Seite 40 von 387 | ( 3864 Treffer )
Sortieren nach
Hochschullandschaft und Katalysator für die Wissenschaftsförderung.“ Der Neubau und die Sanierung der Geobotanik ist an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine von aktuell drei umgesetzten Baumaßnahmen, die mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden. ...
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit – Pressemitteilung Nr.: 027/03 Magdeburg, den 27. Februar 2003 Internationale Tagung zu regionalen Wachstumskernen Staatssekretär Maas: Weitere Aufwertung der Biotechnologiebranche in Sachsen-Anhalt Magdeburg/Halle . Technologien ...
Starkregen sowie längere Hitze- und Dürrephasen zu rüsten.“ Die Novelle sieht u. a. vor, dass Wasser künftig im Land verstärkt zurückgehalten wird, um regionale Wasserhaushalte in den Sommermonaten zu stabilisieren. Während an großen Flüssen wie Elbe und Saale weiterhin die ökologische Durchgängigkeit ...
sich negativ auf das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung aus. Aber auch Formen von Vandalismus, Vermüllung oder Verwahrlosung in öffentlichen Räumen können bereits verunsichernd wirken. Regionale Projekte, die diesen Phänomenen entgegenwirken, spielen für deren Eindämmung eine große präventive Rolle. ...
aus Frankreich u.a. das Kunstmuseum Moritzburg, Ateliers und Galerien, das Kunstmuseum Unser Lieben Frauen Magdeburg, die Kunststiftung des Landes sowie die Novalis-Gedenkstätte in Oberwiederstedt. Hintergrund: Sachsen-Anhalt und Centre-Val de Loire sind seit einer gemeinsamen Erklärung im Jahr 2005 regionale ...
Internationale Bauausstellung (IBA), an der sich insgesamt 18 Städte des Landes beteiligen. Geeignete Strategien beim Umgang mit den Auswirkungen des demografischen Wandels hingen stark von regionalen Besonderheiten ab. Dabei sei die IBA eine Art Labor für den Stadtumbauprozess. „Wir müssen über den Tag ...
Dialogs so umsetzen, dass agrarstrukturelle Unterschiede in Europa berücksichtigt und regionale Besonderheiten gewahrt bleiben“, ergänzt er. „Pauschale Kürzungen der Direktzahlungen für größere Betriebe lehnen wir entschieden ab, weil sie den ländlichen Raum schwächen.“ Enge Zusammenarbeit für eine starke ...
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt ist heute unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zu einer auswärtigen Kabinettssitzung in Dessau-Roßlau zusammengekommen. Neben der Bilanz des Bauhausjubiläums standen regionale Themen wie die infrastrukturelle, wirtschaftliche, ...
für Forschungseinrichtungen. Aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) stehen dafür insgesamt 150 Millionen Euro zur Verfügung. Eine Antragstellung ist ab dem 9. Januar über die Investitionsbank Sachsen-Anhalt möglich. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze sagt dazu: „Die kleinen ...
89 Millionen Euro und wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Anträge können bis Ende Juni 2027 bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) gestellt werden. Zum Programmstart sagte Willingmann: „Wer auf Energieeffizienz setzt, schlägt zwei Fliegen ...