Seite 23 von 387 | ( 3863 Treffer )
Sortieren nach
Wernicke hob hervor, dass die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppen wesentlich zur Entwicklung des ländlichen Raumes beitrage. Die Strategie bei Leader sei seit Jahren darauf ausgerichtet, die Lebens- und Arbeitsbedingungen im ländlichen Raum zu verbessern und dabei auf bürgerschaftliches Engagement zu setzen. ...
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit – Pressemitteilung Nr.: 033/11 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit – Pressemitteilung Nr.: 033/11 Magdeburg, den 23. Februar 2011 Minister übergibt Schlüssel für CSP-Technologiezentrum in Schkopau Haseloff: Strategie zur Forcierung ...
Hereu überreicht werden. Bei der Bewertung der IBA in Sachsen-Anhalt wird u.a. die Fokussierung auf neue Formen des Umgangs mit dem demografischen Wandel hervorgehoben. Darüber hinaus wird die Vielzahl individueller Themen erwähnt, mit denen die beteiligten 19 Städte eigene Strategien für ihre künftige ...
Sachsen-Anhalt Revier 2038. Der Ministerpräsident dankte den Verantwortlichen vor Ort für ihr Engagement. „Ohne die ideenreiche Mitwirkung aller Beteiligten wäre ein erfolgreicher Strukturwandel nicht möglich“, so Haseloff. Im Rahmen des Projektes REGENT werden in Hettstedt und Sangerhausen regionale ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 216/07 Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 216/07 Magdeburg, den 16. Oktober 2007 Veröffentlichung der Schulbaurichtlinie unmittelbar nach Entscheidung der Europäischen Kommission vorgesehen Die Strategien von Lissabon und Göteborg ...
630.000 Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Der Breitbandausbau in der Kreisstadt Burg wird durch die Deutsche Telekom eigenwirtschaftlich (also ohne Förderung) vorgenommen und soll in Kürze ebenfalls abgeschlossen sein. Zum heutigen offiziellen ...
Arneburg-Goldbeck erhält eine Förderung über 450.000 Euro EU-Mittel aus dem Förderprogramm „Regionale ländliche Entwicklung“ zur Erweiterung des Feuerwehrhauses in Iden. Den Fördermittelbescheid für den Neubau eines zusätzlichen Fahrzeugstellplatzes, neue Umkleide-, Sanitär- und Lagerräume, eine Werkstatt sowie ...
an die IBA in Sachsen-Anhalt war u.a. die neue Art und Weise des Umgangs mit dem demografischen Wandel. Hervorgehoben wurde auch die Vielzahl individueller Themen, mit denen die beteiligten 19 Städte eigene Strategien für ihre künftige Entwicklung erarbeitet haben. Der Preis fordere dazu auf, ...
hat das Tourismusministerium des Landes eine neue Förderrichtlinie auf den Weg gebracht. Antragsberechtigt sind unter anderem Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Verbände und Vereine mit touristischer Ausrichtung, Stiftungen sowie regionale und Stadtmarketinggesellschaften. Anträge können ab sofort gestellt werden. ...
brauche es regionale Daten, um aufzeigen zu können, wo es noch Steuerungsbedarf gibt. Sachsen-Anhalt habe bereits vor Jahren einen Gesundheitszieleprozess angestoßen, um auf die hohe Herzinfarkt-Sterblichkeit zu reagieren und eine Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins in der Bevölkerung zu erreichen. ...