Seite 205 von 387 | ( 3870 Treffer )
Sortieren nach
verstärkt die regionale Herkunft der Produkte betont werden. Besonders erfreut zeigt sich Wernicke über die geplante Schulmilchkampagne der CMA. Die Milchwirtschaft zählt in Sachsen-Anhalt zu der sehr erfolgreichen Ernährungsbranche. Sowohl im Umsatz (ca. 5 Mrd. ¿ Umsatz jährlich) als auch in der Zahl ...
möglichst frühzeitig eine berufliche Perspektive aufzeigen will. Im Rahmen des Projekts ¿Schulverweigerung¿ und im Zusammenwirken mit regional ansässigen Unternehmen erhalten Schüler die Chance, ihre eher praktischen Fähigkeiten in den Lernprozess einzubringen und so für sich neue Perspektiven ...
Auf dem IT-Businessfestival zeigen Vorreiter, wie Digitalisierung funktioniert: von der Strategie bis zur Praxis, von der Prozesseffizienz bis zum Einsatz künstlicher Intelligenz, von IT-Sicherheitsmaßnahmen bis hin zur notwendigen Infrastruktur. Mitveranstalter sind in diesem Jahr das Cluster IT Mitteldeutschland, ...
von Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft nach Sachsen-Anhalt geholt werden. Damit sollen u.a. regionale Marken aufgebaut werden. Der besondere Nutzen für die Region liegt dabei in der „vertikalen Wertschöpfungskette“ vom Erzeuger bis zum Verarbeiter. Im landwirtschaftlichen Bereich wird die AMG ...
deren Ausstellungen und Veranstaltungen Akzente im Programm setzen. In den zahlreichen regionalen, nationalen und internationalen Projekten können die Zeugnisse des Bauhauses und der Moderne neu entdeckt und die vom Bauhaus ausgehenden vielfältigen Impulse rund um Grundsatzfragen einer umfassenden ...
sind hier gefordert, ohne Reibungsverluste Hand in Hand zusammen zu arbeiten. Wir hoffen, dass unsere Kooperation ähnliche Vereinbarungen auf regionaler und örtlicher Ebene initiieren wird.¿ Kultusminister Olbertz dazu: „Mit dieser Vereinbarung werden Schule und Jugendhilfe künftig noch enger zusammenarbeiten. ...
und -sorten steckende Potential und bietet so dem Kunden vielfältige Möglichkeiten der Gartengestaltung.“ Zum Wettbewerb sagte Aeikens, er solle die Arbeit der Gärtnereien in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und damit den regionalen Markt stärken.Fünf Unternehmen beteiligten sich an dem Wettbewerb. ...
eines Innovations- und Gründerzentrums (IGZ) nahe Tallinn gemeinsam mit dem IGZ Magdeburg, die regionale Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Wernigerode und dem estnischen Kreis Pärnu sowie die Installation von Abwasserbehandlungssystemen in ländlichen Gemeinden. Auch die Ingenieure Sachsen-Anhalts sehen ...
abgeschlossen, z. B. ?e-Create? zu Fragen der Regionalentwicklung durch Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von serviceorientierten Unternehmen im ländlichen Raum (mit der Abschlussveranstaltung im September 2014 in Magdeburg) oder ?Women? zur Entwicklung und Umsetzung einer transnationalen Strategie ...
sei und bleibe ein entscheidender Schlüssel für einen erfolgreichen Aufbau der Wirtschaft Sachsen-Anhalts. Der Regierungschef hob die Verdienste von Bayer um die regionale Wirtschaftsentwicklung hervor. Die Errichtung des Bayer-Werkes Bitterfeld sei die Initialzündung für eine Vielzahl weiterer ...