Seite 200 von 387 | ( 3870 Treffer )
Sortieren nach
In Sachsen-Anhalt setzen sich im Rahmen des ESF-Programmes ?Schulerfolg sichern? Schulen, Jugendhilfe, kommunale Verwaltung und Partner aus dem regionalen Umfeld gemeinsam dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen einen Zugang zu hochwertiger Grund- und Sekundarbildung erhalten. ?Im Zentrum ...
von Schwarzarbeit und verbessert die Ermittlungs­möglichkeiten insbesondere bei Wiederholungstätern und Fällen über­regionaler Schwarzarbeit. Auf die Datenbank können die nach Landesrecht für die Bekämpfung der Schwarzarbeit zuständigen Behörden in Sachsen-Anhalt (Landkreise und kreisfreie Städte) ...
Dafür sind Workshops, Themenabende, Vorträge und individuelle Trainings geplant. Zielgruppe des Projekts sind gründungsinteressierte Frauen, Gründerinnen sowie Unternehmerinnen bis fünf Jahre nach der Gründung. Die BPC übernimmt dabei eine Lotsenfunktion und arbeitet mit allen regionalen Akteuren ...
AG plane auch eine engere Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen, so Milner. Das Wirtschaftsministerium des Landes unterstützt diese Bemühungen der Q-Cells AG und stellt Kontakte zu Hochschulbereichen und Instituten in Sachsen-Anhalt her, die sich bereits mit Forschung im Bereich Photovoltaik ...
ist die Installation größerer Solarstromanlagen in verschiedenen Kommunen Mitteldeutschlands. Dabei steht neben der Erzeugung von solarem Ökostrom und aktiver Bürgerbeteiligung die Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe im Vordergrund. So kommen ausschließlich Module aus Sachsen-Anhalt zum Einsatz. ...
Niederlassung der Matthäi Bauunternehmen GmbH und die SAM Stahlturm- und Apparatebau Magdeburg gehören. Mit der Bauüberwachung und der Bauoberleitung wurde eine regionale Niederlassung der Ingenieurgemeinschaft Setzpfand beauftragt. Harald Kreibich	 Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr ...
Führungskräfte im Rahmen der Lehrerfortbildung. Die Auswertung soll schulweise, schulformbezogen, regional nach Landkreisen und landesweit erfolgen. ...
begonnen hatte sie am 18. Januar. Aeikens: ?Die Vielfalt der Aussteller macht den Reiz der Sachsen-Anhalt-Halle aus. Die ganz besondere Mischung aus starken Marken und kleinen regionalen Anbietern kommt bei den Besuchern hervorragend an. Der Auftritt der sieben in Berlin vertretenden Landkreisen ...
des Landes, das geplante Vorhaben mit Fördermitteln nach Maßgabe der GA-Förderrichtlinien (Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) zu unterstützen. Voraussetzung dafür ist u. a., dass die gesicherte Finanzierung nachgewiesen und die Investition durch die Europäische ...
Innovationsstrategie: „Wir müssen uns diesen Problemen stellen und vor allem Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen.“ Ziel der Innovationspolitik sei es, Netzwerke und Kooperationen zu fördern, mit denen der Mittelstand an Stärke gewinne. Gleichzeitig werde die Herausbildung von Clustern ...