Seite 235 von 919 | ( 9183 Treffer )
Sortieren nach
an einer Tagung zum Thema „Antisemitismus erkennen und handeln“ teilgenommen. Justizministerin Franziska Weidinger begrüßte die Anwesenden der Fortbildungsveranstaltung. Darunter waren Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, Amtsanwältinnen und Amtsanwälte sowie Bedienstete des Ministeriums ...
einen Brand in Güsten. Dabei brannte ein Nebengelass in voller Ausdehnung. Brandursache konnte bisher nicht abschließend geklärt werden, vermutlich traten die Flammen des Kamins auf die Räumlichkeiten über. Brandort wurde beschlagnahmt und eine Brandursachenermittlung wird am Montag folgen. Gesamtschaden ...
Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde die Entnahme einer Blutprobe zur Beweissicherung realisiert und der Führerschein sichergestellt. Dem Mann wurde erklärt, dass er bis zu einer richterlichen Entscheidung nicht mehr berechtigt ist, Kraftfahrzeuge ...
9 in Fahrtrichtung Berlin bis ca. 16:00 Uhr voll gesperrt werden, wodurch sich ein Stau bildete. Der ankommende Verkehr wurde daraufhin von der Autobahn abgeleitet. Zum Einsatz am Unfallort kamen neben den Beamten unseres Polizeireviers noch vier RTW, ein Notarzt, ein Rettungshubschrauber ...
Polizeibeamten gestellt werden. teile des Diebesgutes wurden aufgefunden. Das Trio im Alter von 21 bis 24 Jahren wurde vorläufig festgenommen. Sie wurden einem Richter des Amtsgerichtes Halle vorgeführt und Haftbefehl gegen sie erlassen. Alle drei befinden sich nun in Untersuchungshaft. Wildunfälle 21.11.2020; ...
vor allem das Engagement von Präsident Müller beim Aufbau einer rechtsstaatlichen Justiz in Sachsen-Anhalt. Theodor Müller wurde 1944 in der Nähe von Oldenburg geboren. 1972 legte er sein erstes juristisches Staatsexamen in Hamm ab, zwei Jahre später das zweite in Hannover. Mit der Einstellung als Richter auf Probe ...
wurde. Der 44-Jährige wurde nachfolgend zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen in den Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht und nach Verkündung des Untersuchungshaftbefehles durch den zuständigen Richter am Amtsgericht Halle in eine Justizvollzugsanstalt ...
und Bergungsmaßnahmen sowie der Verkehrsunfallaufnahme musste die L 32 zwischen Heeren und Stendal für 3,5 Stunden voll gesperrt werden. ...
konnten, wurde die Feuerwehr verständigt und übernahm die Bergung der Personen. Bei dem Verkehrsunfall wurden drei Personen schwerverletzt und in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert. Die Ortsverbindungsstraße musste für drei Stunden voll gesperrt werden. Die ersten Ermittlungen zum Fahrzeugführer ...
Magdeburg wurden anschließend Durchsuchungsmaßnahmen durchgeführt, welche zur Erlangung von Beweismitteln geführt haben. Wegen fehlender Haftgründe, wurde der 30-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen und wird sich demnächst vor einem Richter für seine Taten verantworten müssen. ...