Seite 373 von 10053 | ( 100530 Treffer )
Sortieren nach
Bürgerinnen und Bürger aus Sachsen-Anhalt seien seit 1991 ausgezeichnet worden. Ihnen und besonders den jetzt ausgezeichneten Bürgerinnen dankte der Ministerpräsident, ?weil sie immer auch stellvertretend für viele Menschen stehen, die mitgewirkt haben.? Die Videobotschaft ist ab sofort ...
in eine JVA. Insgesamt waren an dem Einsatz rund 60 Polizeibeamte beteiligt. Die Ermittlungen dauern an. (se) Datum 23.03.2021 020/2021 Polizeiinspektion MagdeburgPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitSternstraße 1239104 MagdeburgTel. +49 391 546 1422E-Mail: presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de ...
des Landesverbands der Arbeitgeber erklärt: „Das Land Sachsen-Anhalt zu zerreden hilft keinem, sondern schadet nur. Deshalb wird die Landesregierung auch weiter alles dafür tun, gemeinsam mit der Wirtschaft den Standort zu stärken“, sagte die Ministerin. Gerade jetzt sei ein positives Bild ...
wieder gezeigt, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt nicht ausreichend versichert seien, betonte der Ministerpräsident. Beim Unwetter vom 11. September 2011 mit einer gemeldeten Gesamtschadenssumme von 63,6 Mio. ? habe das Land daher ein Darlehensprogramm aufgelegt. Aus diesem seien rund 1,4 ...
Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Michael Benndorf, hat den Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012 veröffentlicht. Der Bericht enthält neben einem Überblick über die aktuelle Geschäftslage in der Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes ...
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit – Pressemitteilung Nr.: 180/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit – Pressemitteilung Nr.: 180/06 Magdeburg, den 1. Dezember 2006 Deutsche Biotechnologiebranche trifft sich in Schkopau Biotechnologie gehört in Sachsen-Anhalt ...
Ministerium des Innern – Pressemitteilung Nr.: 062/08 Ministerium des Innern – Pressemitteilung Nr.: 062/08 Magdeburg, den 28. März 2008 Land unterstützt Straßenbau in Köthen (Anhalt) mit ca. 50.000 Euro Das Land fördert auch in diesem Jahr die Finanzierung kommunaler ...
: Der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt verfolgt seit seiner Gründung am 22. Juni 1999 das Ziel, die gesellschaftliche Kriminalprävention sowohl im Land als auch in den Kommunen zu fördern und weiterzuentwickeln. Um erfolgreich Kriminalität im Land vorbeugen zu können, bedarf es vor allem des Engagements ...
Wie kann Sachsen-Anhalt die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern stärken? Welche Projekte sollen im Rahmen der humanitären Hilfe künftig gefördert werden? Und wie kann das Land zur Umsetzung der insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 beitragen? Über diese und mehr ...
verwendeten Solidarmittel von 79 Prozent im Jahr 2009 auf nur noch 50 Prozent im Jahr 2010 gefallen. Dieser Rückgang hängt zusammen mit der Aufnahme neuer Schulden durch das Land 2010, er ist kein Beleg für eine Fehlverwendung der Solidarmittel. Hätte Sachsen-Anhalt 2010 keine neuen krisenbedingten Schulden ...