Seite 343 von 10207 | ( 102068 Treffer )
Sortieren nach
Jahren Verhandlung konnten so die neuen Rahmenbedingungen und Abrechnungsmodalitäten für die Bauleistungen vereinbart werden, die das Land Sachsen-Anhalt für den Bund im Wege der sogenannten ?Organleihe? erbringt. Finanzminister André Schröder: ?Seit Jahren bauen wir für den Bund, ...
Damit dürfte auch das Vertrauen in jene Strukturen wachsen, die diesen Erfolg mit aufgebaut haben. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de ...
567 – 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de ...
den „Bericht zur Lage der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt 2002“ vorgelegt. Dieser enthält die wirtschaftlichen Ergebnisse des Jahres 2001. Wernicke: „2001 war für die Land- und Forstwirtschaft und besonders die Ernährungswirtschaft ein starkes Jahr.“ ...
in der Tessenowhalle am 4. Nov. 2005 Anlässlich des Magdeburger Stadtjubiläums lädt das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, am Freitag, dem 4. Nov. 2005 von 10.00 bis 17.00 Uhr im Dienstgebäude Tessenowhalle (Tessenowstraße 2), Spuren Magdeburger ...
und der Wirtschaft zum Emissionsrechtehandel statt. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de ...
hochwertige und überzeugende Angebote. Der St. Jakobus-Pilgerweg in Sachsen-Anhalt ist gleichzeitig ein Kooperationsvorhaben, das die gute Zusammenarbeit mit den Kirchen beispielhaft aufzeigt. Die Kirchen haben den Tourismus im Land, besonders aber den spirituellen Tourismus, stets durch kreative Ideen ...
Klietz etwa 700 Plätze Insgesamt stellt das Land bis zu 10.600 Erst-Aufnahmeplätze für Asylbegehrende zur Verfügung. Sachsen-Anhalt finanziert die Mehrausgaben durch die finanzielle Unterstützung des Bundes, höhere Steuereinnahmen, Ausgabereste sowie die zeitweilige Entnahme von Mitteln ...
Wohnungen abgerissen werden – Aufwertung gewinnt an Bedeutung Das Land Sachsen-Anhalt hat seit dem Jahr 2002 insgesamt rund 172 Millionen Euro für den Abriss dauerhaft leer stehender Wohnungen bewilligt. ¿Damit können mehr als 54.500 Wohnungen vom Markt genommen werden¿, teilte Sachsen-Anhalts ...
in ein Gespräch, welches mehrere Minuten dauerte. Die Wohnungstür stand dabei offen. Nachdem die junge Frau die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Geschädigte, dass ihre Tasche ausgelehrt im Schlafzimmerschrank lag und das Bargeld sowie Gold- und Silberschmuck fehlen. Die Frau kann wie folgt beschrieben werden: ...