Seite 19 von 274 | ( 2737 Treffer )
Sortieren nach
Um einen Vollzug der 39. BImSchV sowie weiterer einschlägiger untersetzender Regelungen (z. B. DIN EN 16450:2017 „Außenluft - Automatische Messeinrichtungen zur Bestimmung der Staubkonzentration (PM10; PM2,5)) zu erreichen, der dem Stand der Technik entspricht, wird die Konzeption des Luftüberwachungs- ...
wesentlich verbessert. Die neue Website ist benutzerfreundlich, übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Der Nutzer wird individuell durch den Registrierungsprozess geführt. Durch automatische Steuerberechnungen während der (Formular-) Bearbeitung, praktische Suchfunktionen, eine individuell angepasste ...
übermittelt werden. Diese Daten müssen nicht mehr in die Steuererklärung eingetragen werden, die Übernahme erfolgt automatisch durch die Finanzämter. Darum wurden die Vordrucke ab dem Veranlagungszeitraum 2019 optisch neugestaltet. Die Bereiche, für die dem Finanzamt bereits alle Daten vorliegen, ...
des Landesverwaltungs- amtes als Nachweis für die Kostenfreistellung zu. Email: LAV-FB4@sachsen-anhalt.de oder eine Kopie per Post zusammen mit der Probe Der Test dauert etwa eine Woche. Sie bekommen einen Befund zugeschickt. Das LAV informiert automatisch auch das zu- ständige Veterinäramt ...
Entwurfsmatrix_Risikoanalyse_TrinkwEGV.xlsx Hinweise: 1. mit einem x das Risiko im betreffenden Schutzgebietsbereich eintragen 2. automatische Übernahme der Risiken in Teil 2 Risikoabschätzung 3. falls die Zeilen nicht ausreichen, bitte in Teil 2 Formeln weiter runter ziehen 4. in Teil 2: ...
Stelle oder Einrichtung Entscheidung über den Antrag auf Studienfinanzierung oder Empfangsbestätigung Einreichung des Antrags auf Studienfinanzierung und aller erforderlichen Nachweise in digitalem Format Nutzer soll automatische Empfangsbestätigung über ordnungsgemäße Einreichung des Antrags ...
Automatische Messeinrichtungen zur Bestimmung der Staubkonzentration (PM10; PM2,5)), der dem Stand der Technik entspricht, wird die Kon- zeption des Luftüberwachungs- und Informationssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA) jährlich fortgeschrieben. Zu berücksichtigende fachliche Schwerpunkte bei der Entwicklung der vor- ...
automatisch die erforderliche Säuremenge bis zum Zielwert zugibt. Die Säuremengen schwankten bei den Gärresten zwischen 1,5 und 5 Liter Säure pro m3. Im Gegen- satz dazu war bei Rindergülle die geringste Schwe- felsäuremenge von weniger als 1 Liter pro m 3 aus- reichend. Bild 1: Wirtschaftsdüngerausbringung ...
die anderer- seits aber auch eine zielstrebige technische Weiterentwicklung bremste. Dennoch wurde beispielsweise mit dem automatisch betriebenen Biomassekessel Biokompakt der österreichischen Firma Gerlinger eine solche Weiterentwicklung mit positivem TÜV – Gutachten vollzogen. Ziel des Vorhabens war daher, ...
http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=38982 http://www.verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/ << /ASCII85EncodePages false /AllowTransparency false /AutoPositionEPSFiles true /AutoRotatePages /All /Binding /Left /CalGrayProfile (Dot Gain 20%) /CalRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CalCMYKProfile (U.S. Web Coated \050SWOP\051 v2) /sRGBProfile ...