Seite 538 von 843 | ( 8426 Treffer )
Sortieren nach
Microsoft Word - 37-12 anonymisiert Seite 1 von 14 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Beschluss AZ: 2 VK LSA 37/12 Halle, 20.12.2012 In dem Nachprüfungsverfahren der …………... - Antragstellerin - Verfahrensbevollmächtige …………... gegen den …………... - Antragsgegner - Verfahrensbevollmächtige …………......
Seite 1 von 15 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss dazu OLG-Beschluss 7 Verg 2/16 vom 17.06.2016 AZ: 2 VK LSA 41/15 Halle, 02.03.2016 In dem Nachprüfungsverfahren der … - Antragstellerin - Verfahrensbevollmächtigter … gegen die … - Antragsgegnerin - § 112 Abs. 1 Satz 2 Alt. 1 GWB - Abgrenzung...
Innovative Biomassenutzung im Rahmen eines regionalen Energie- und Stoffstrommanagements Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Altmark Leitprojekt «Den Altmarkrundkurs entlang – Eine Kulturlandschaft mit dem Rad entdecken» September 2008 Eingereicht durch den Regionalverein Altmark e.V. im Auftrag...
Innovative Biomassenutzung im Rahmen eines regionalen Energie- und Stoffstrommanagements Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Altmark Leitprojekt «Wege zur deutschen Einheit – Natur, Kultur und Geschichte am Grünen Band» Mai 2010 Eingereicht durch den Regionalverein Altmark e.V. im Auftrag des...
Fachlehrplan Fachlehrplan Berufliches GymnasiumBerufliches Gymnasium 01.08.2022 SozialkundeSozialkunde Der Lehrplan für das Berufliche Gymnasium ist eine Einheit aus Grundsatzband und Fachlehrplänen. An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Arendholz, Björn Merseburg Dr. Both, Siegfried...
Merkblatt Edellaubholz Merkblatt zur Bewirtschaftung von Edellaubholzbeständen des Landes Sachsen-Anhalt Merkblatt – Bewirtschaftung von Edellaubholzbeständen 2 1. Vorbemerkungen ...............................................................................................................................
1 * Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird ausschließlich die männliche Sprachform verwendet. Es sind jedoch jeweils beide Geschlechter gemeint. Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt Länderbericht 2014 ⃰ 1. Einleitung und Überblick “Vereine / Stiftungen / Netzwerke“ Seite 1 2. Projekte und...
in unserer Region Der 17. Juni 1953 Verehrte Bürgerinnen und Bürger! Die 50-jährige Wiederkehr jener Tage und Wochen um den 17. Juni 1953 ist ein besonderer Anlass, die Ereignisse in unser Gedächtnis zurückzurufen. Dieses Erinnern ist in doppelter Hinsicht wichtig. Einerseits sind 50 Jahre ein Zeitraum...
1036 hoff & Labram 1845 für das Gebiet gemeldet. Für Sach- sen-Anhalt wird vom Verfasser, verschiedenen anderen Autoren folgend, zwischen Panorpa communis und P. vulgaris nicht auf Artniveau unterschieden. Die Nomenklatur der Mecoptera folgt Devetak (1988), die Angaben zur Gefährdung im Land Sachsen-Anhalt...
609 5.3.3 Konzept für eine neue Rote Liste des Landes Uwe ZUPPKE* ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 609 – 618 ||||||||||||||| Nach dem Erscheinen der ersten Roten Liste für das Bundesland Sachsen-Anhalt im Jahr 1992 (Buschen- dorf & Uthleb...