Format: "PDF" Entfernen
Vorbemerkungen und Einf\374hrung in das Thema Vorbemerkungen und Einführung in das Thema Vorbemerkungen Mit Vorbemerkungen ist es wie mit Zensuren. Sie werden in ihrer Bedeutung über- schätzt. Oft ist nach dem Lesen nicht klar, was tatsächlich dahintersteckt, und trotzdem sind sie immer wieder ein beliebter...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
NAS-1467-22 BR_Schnittstellenprogramm_R1.indd Schnittstellenprogramm Aufwertung von Bahnhofsumfeldern in Sachsen-Anhalt Bahnhof Calbe (Saale) Ost nach der Modernisierung „Der ZOB war bereits Ende der 90er-Jahre eines der ersten Projekte im Schnittstellenprogramm. Der in die Jahre gekom- mene Busbahnhof...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
6 Archive in Sachsen-Anhalt 2021 Digitalisierung des Bestandes IG Farben, Chemische Werke Bitterfeld Digitalisierung im Landesarchiv Die Erwartungshaltung von Benutzerinnen und Benutzern geht zunehmend über den möglichst umfassenden Online-Zugang zu den Erschließungs- angaben der im Landesarchiv verwahrten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
1. Änderungsannordnung_AB2010 Dessau-Roßlau, den 07.02.2017 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Kühnauer-Str. 161 06846 Dessau-Roßlau Bodenordnungsverfahren Straguth Verf.-Nr.: 611-14AB2010 Öffentliche Bekanntmachung 1. Änderungsanordnung zum Anordnungsbeschluss vom 10.10.2014 Das...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Ausführungsanordnung Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Kühnauer Straße 161 – 06846 Dessau-Roßlau Öffentliche Bekanntmachung Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt informiert: Zur Förderung der integrierten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Bundesweiter RÜMSA- Fachkongress 2022 „Zukunft gemeinsam gestalten – Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit am Übergang Schule-Beruf dauerhaft sichern“ Workshop „Eltern ins Boot holen!“ (1) Das Programm „Schulerfolg sichern digital“ (1) Vision und Struktur des Programms (2) Zusammenarbeit...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation 1 Fachgespräch Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit 28. November 2018 Bernburg Salmonellendiagnostik in Rinderbeständen unter Verwendung von barcodierten Kotbechern M. Linder, A. Schliephake, N. Fehse Landesamt für Verbraucherschutz, FB 4 2 • Salmonellose der Rinder...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
Aufgabenbeispiel Radiosendung Beispiel 1: Radiosendung „Kakadu“ ist eine Kinder-Radiosendung von Deutschlandradio Kultur. Die dazugehörige Internetseite www.kakadu.de verfügt über eine umfangreiche Radiothek, die man sehr gut für den Unterricht nutzen kann. Daraus wurde der folgende Beitrag gewählt:...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Feuerbrand Der Feuerbrand ist die gefährlichste Krankheit des Kernobstes. Der Erreger wurde um 1780 zuerst im Hügelland des Hudsontales in den USA beobachtet und 1794 beschrieben. Von dort gelangte er über England auch auf das europäische Fest- land. 1971 wurde erstmalig für Deutschland Feuerbrand im...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Allgemeine Bedingungen für die Überlassung von Räumen im „Haus des Waldes“ Allgemeine Nutzungsbedingungen „Haus des Waldes“ Schloss Hundisburg (ANB) Stand: 15.11.2012 Teil I a. Hausordnung 1. Die Hausordnung gilt uneingeschränkt für alle Besucher und Benutzer des „Haus des Waldes“. Hierzu gehören auch...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF