Format: "PDF" Entfernen
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: LANDESNETZWERKSTELLE RÜMSA STATISTIK GEFLÜCHTETE III. QUARTAL 2020 Stand: September 2020 Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: September 2020 2 Inhalt 1. Statistiken...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: LANDESNETZWERKSTELLE RÜMSA STATISTIK GEFLÜCHTETE III. QUARTAL 2021 Stand: September 2021 Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: September 2021 2 Inhalt 1. Statistiken...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Sachsen-Anhalt’ta Mesleki Okullara Götüren Eğitim Yolları Eyalet Eğitim Ofisi Şube 25 1. Mesleki Eğitim Alanı’ndaki Okullar LSchA/Referat 25/25.11.2022 1. Mesleki Eğitim Alanı’ndaki Okullar LSchA/Referat 25/25.11.2022 1. Mesleki Eğitim Alanı’ndaki Okullar • 24 Kamu tarafından...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Studieninstitut des Landes Sachsen-Anhalt Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Abschlussprüfung 2018 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahr 2015 2. Prüfungsbereich: Personalwesen - staatlich - Lösungsskizze/Bewertungsbogen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
Rodewischer Thesen Rodewischer Thesen Internationales Symposium über psychiatrische Rehabilitation vom 23. bis 25. Mai 1963 in Rodewisch i. Vogtland (DDR) Empfehlungen „Die Rehabilitation psychisch akut und chronisch Kranker“ Je klarer über die klinisch-medizinische Führung des Kranken hinaus seine soziale...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
Grob-, Haupt und Feinziele 1 RAHMENSTOFFPLAN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUR JUSTIZFACHWIRTIN/ ZUM JUSTIZFACHWIRT Stand: 26.06.2019 2 Vorbemerkungen 1. Allgemeines Der Rahmenstoffplan legt die Reihenfolge und Dauer der Ausbildungsabschnitte, die Stundenanzahl der Lehrveranstaltungen sowie die Anzahl und Arbeitszeit...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Veranstaltungskalender des Fachbeirates Nationales Naturmonument Grünes Band Sachsen-Anhalt 2024 Foto: Susanne Figueiredo / ELEMENTS Naturerlebnisse Veranstaltungskalender 2024 des Fachbeirates Nationales Naturmonument Grünes Band Sachsen-Anhalt Die Mitglieder des Fachbeirates, die Stiftung Gedenkstätten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:27 10.03.2024
Format: PDF
13 Zur Ökologie der Orthopteren in Sachsen-Anhalt 13.1 Wandlungen des Biotopspektrums M. WALLASCHEK Für die Interpretation des Faunenwandels wie auch für die Ermittlung der Biotopbindung ist die Frage von Interesse, ob sich Veränderungen des Biotopspektrums der Orthopterenarten Sachsen-Anhalts im Laufe...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
1 1 Genehmigungsbescheid vom 02.05.2023 Az.: 402.2.12-44008/22/36 Anlagen-Nr.: 7961 Genehmigung nach § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus Lithiumionenbatterien am Standort Sülzetal, OT Osterweddingen für die Firma...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 16.05.2023
Format: PDF
1 Im Verbund der Landesanstalten und Landesämter für Landwirtschaft Grundsätze der Humuswirtschaft Humus im Klimawandel Humusmonitoring – die bisherige Entwicklung Einige Bundesländer untersuchen seit Jahrzehnten landwirtschaftlich genutzte Böden auf ihren Gehalt und z.T. den Vorrat an Corg [1-3]. Auch...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:24 02.06.2023
Format: PDF