Seite 88 von 1221 | ( 12203 Treffer )
Sortieren nach
sind alle durch das BMBF abgenommen ✓ alle Informationen über die OZG-IP bzw. BSCW-Server abrufbar ➢ SI 10 und SI 11 werden fortlaufend weiterbearbeitet 4 01.04.2022© Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt SCHULE HOCHSCHULE Beratung zu weiter- führenden Schule Schulwechsel Aufnahme weiter- ...
PowerPoint-Präsentation Workshop V: Eltern ins Boot holen! Referentin: Ulrike Hänert (Schulsozialarbeiterin an der Sekundarschule Am Fliederweg, Kinder- und Jugendhaus e.V. Halle) Warum sollen Eltern mit ins Boot? „63 % der Schüler*innen sagen, dass ihnen die Eltern bei der Berufs- und Studienwahl ...
bereit, wenn wir allein an die Möglichkeiten zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern denken. Über welche Kompetenzen müssen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verfügen, um künftigen Anforderungen der digitalen Welt zu genügen? Und welche Konsequenzen hat das für Lehrpläne, ...
Inkrafttreten der Zweiten Verordnung zur Änderung der Oberstufenverordnung (1) Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Sie gilt für die Schülerinnen und Schüler, die ab dem 1. August 2019 in die Einführungsphase oder das erste Kurshalbjahr der gymnasialen Oberstufe eintreten. (2) ...
Strategische Ausrichtung der Zusammenarbeit in Sachsen-Anhalt zur Ausgestaltung des Übergangsmanagements von der Schule in den Beruf Kooperationsvereinbarung EUROPAISCHE UNION o Bundesagentur für Arbeit ESF Regionaldirektion Europäischer Sachsen-Anhalt-Thüringen SACHSEN-ANHALT Sozialfonds ...
im Fach Evangelischer Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule) .............................................................................................................. 2 1.1 Allgemeine Zielsetzung ...
(Check-U) • Integration Landesmodellprojekt ÜFB: Landesmodellprojekt „Unterstützung des Übergangs geistig behinderter Schülerinnen und Schüler und weiterer schwerbehinderter Schülerinnen und Schüler von der Schule in Arbeit und Beruf in Sachsen-Anhalt“ (ÜFB) geht in BRAFO neu mit ein. • Reflexion – ...
Die zentrale Klassenarbeit im Fach Englisch (Sekundarschule) Allgemeines Seit dem Schuljahr 2004/2005 werden im 6. Schuljahrgang der Sekundarschulen, der Gemeinschaftsschulen, des Sekundarschulzweiges der Gesamtschulen sowie der Förder- schulen zentrale Klassenarbeiten geschrieben, ...
auf dem heutigen Gebiet von Benndorf an. Im Laufe der Jahre entstanden eine Kirche, eine Schule, Gaststuben und ein Spritzenhaus. Nach der Verlagerung des Kupferbergbaus 1964-1969 kam es zu einem deutlichen Rückgang der Bevölkerung. 1960 wohnten beachtliche 4886 Einwohner in Benndorf. Heute sind es nur noch 2300 ...
Seite 1 von 9 LSchA/DBU/Hinweise zur Erstellung dienstlicher Beurteilungen/27.05.2024 Anlage 1 zu 6.) Beurteilungsmaßstab/Beurteilungsmerkmale Erläuterungen der Beurteilungsmerkmale nach § 8 Abs. 4 BeurtVO LSA im Kontext von Schule und Unterricht Beurteilungsmerkmale nach § 8 Abs. 4 BeurtVO LSA ...