Format: "PDF" Entfernen
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 20/2020 Einladung: „Aufbruch, Umbruch, Abbruch?“: Abschluss des DDR- Geschichtsprojektes am 24. September in Magdeburg Am 3. Oktober wird das 30-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit gefeiert. Eine hochkarätig besetzte Tagung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 51/2021 „Ich hatte einst ein schönes Vaterland…“: Lesekonzerte zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Im Rahmen des Jubiläums „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ kommen der Schauspieler Roman Knizka...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
ZEMIGRA ESF Sachsen-Anhalt Herzlich willkommen zur neunten Ausgabe des Newsletters des Zentrums für Migration und Arbeitsmarkt (ZEMIGRA) Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen den ZEMIGRA-Newsletter in neuem Gewand präsentieren zu können - kurz, prägnant, aktuell. Damit Sie regelmäßig über...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 13/2023 Buchpräsentation „Poltawa, Auschwitz, Bergen-Belsen, Kyjiw. Die Lebensgeschichte der Anastasia Gulej“ in Halle Die ukrainische Auschwitz-Überlebende Anastasia Gulej kommt am 9. März nach Halle/Saale und spricht dort...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 40/2019 EUROPE DIRECT Informationszentrum Sachsen-Anhalt / Magdeburg: Produzieren ohne Müll – Rohstoffe dauerhaft nutzen statt verschwenden Das Plastikverbot der EU hat das Thema Nachhaltigkeit unter...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 63/2019 Einladung: „Was kommt nach dem Kalifat?“ – Fachtag thematisiert neue Herausforderungen in der Islamismus-Prävention Islamistische Rückkehrer aus den IS-Gebieten machen den Behörden derzeit zu...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 27/2019 Einladung: Holocaust-Überlebende Batsheva Dagan liest erstmals öffentlich in Magdeburg Seit drei Jahren kommt die inzwischen 93-jährige Auschwitz- Überlebende und Autorin Batheva Dagan nach Sachsen-Anhalt, um nachfolgenden...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 32/2018 Presseeinladung: Fachtag befasst sich mit Erscheinungsformen und Gefahrenpotenzial des Linksextremismus Die Proteste gegen den G20-Gipfel im vergangenen Jahr, bei denen es in der Hamburger Innenstadt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 5/2023 Literarisches Kammerkonzert zum Holocaust-Gedenktag in der Marktkirche Halle Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages gastieren das Bläserensemble Opus 45 und der Schauspieler Roman Knižka am 27. Januar in...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 09/2021 „Europa aufs Ohr“ – Monatlicher Politikpodcast des EDIC Magdeburg macht Europapolitik nun hörbar Mit dem neuen Podcast-Angebot „Europa aufs Ohr“ will das EDIC Magdeburg monatlich über aktuelle Entwicklungen der europäischen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF