Seite 857 von 1220 | ( 12195 Treffer )
Sortieren nach
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 09/2020 Einladung: „Alle Macht den (digitalen) Märkten?“ heißt es am 19. Februar in Halle Die Digitalwirtschaft bietet viele Chancen, birgt aber auch etliche Risiken in sich. Um Marktlogik und Selbstunternehmertum soll es bei...
Pressemitteilung Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 36/2022 „Pandemie contra Demokratie?“ – Netzwerkkonferenz thematisiert aktuelle Polarisierung und den Ukraine-Krieg Nach zweijähriger Corona-Pause veranstaltet das Netzwerk für Demokratie und Toleranz am 14. September...
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 15/2020 Literaturstelle der Landeszentrale öffnet wieder am 23. April Mehr als vier Woche musste die Literaturstelle der Landeszentrale in der Magdeburger Leiterstraße wegen der Corona-Pandemie geschlossen bleiben. Nach den...
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 21/2020 Einladung: Wanderausstellung „Benutzt und gefeiert“ wird am 26. September in Naumburg eröffnet Das mittelalterliche Magdeburger Recht war seiner Zeit weit voraus und hat europäische Rechtsgeschichte mitgeprägt. „Benutzt...
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung des EUROPE DIRECT Informationszentrum Sachsen-Anhalt / Magdeburg Einladung: Der Brexit und Sachsen-Anhalt: Schreckgespenst oder ernsthaftes Risiko? Wie sind Politik und Wirtschaft in Sachsen-Anhalt auf den Austritt Großbritanniens vorbereitet? Darüber diskutieren...
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 48/2018 Einladung zur Filmvorführung: „Wir sind Juden aus Breslau“ – Film dokumentiert Schicksal von Holocaust-Überlebenden Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am Mittwoch (19. September)...
Studienreise der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt „1968 - Der Prager Frühling“ vom 20.08. bis 24.08.2018 Das Jahr 1968 steht in vielen Ländern Europas für gesellschaftlichen Aufbruch und Veränderungswillen. Über Grenzen hinweg demonstrierten die „68er“ für Frieden, Freiheit, Mitbestimmung...
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 20/2019 Einladung: „Es brennt“: Buchvorstellung über den Vater des jiddischen Liedes Der Dichter und Komponist Mordechai Gebirtig (1877–1942) war eine der wichtigsten jiddischen Stimmen. Seine Lieder...
Pressemitteilung „Erziehung hinter Gittern“ Vortrag von Frau Manuela Rummel M. A. und Herrn Ingolf Notzke M. A. zum Thema „Heimerziehung in der DDR: Historische Einordnung, aktuelle Relevanz und Überlieferungsschwerpunkte“ am 6. Juni 2019 um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Landesarchivs Sachsen-Anhalt,...
Microsoft Word - PM_90_2015_neues_Aufarbeitungsbeauftragtengesetz-12-11-2015.doc Nr. 90/2015 (LStU) Magdeburg, 12.11.2015 nach Besch luss zu Top 2 Die Landesbeauftragte für Stasi-Unterlagen begrüßt den Gesetzesbeschluss des Landtags von Sachsen-Anhalt hinsichtlich seiner Wirkung für die SED-Verfolgten....