Format: "PDF" Entfernen
Handeln wird damit angebahnt. Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in die Bereiche der Ingenieurwis- senschaften, u. a. Analyse, Gestaltung, Produktion, Verwendung und Wieder- verwertung von technischen Systemen. Ihnen wird damit eine kritische Refle- xion ingenieurwissenschaftlicher Erkenntnisse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
(http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) 2 1 Erziehung und Bildung im Fach Sport Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Der Sportunterricht leistet seinen Beitrag zur Erfüllung der Erziehungs- und Bildungsziele über einen pädagogischen Doppelauftrag. Einerseits erfahren die Schülerinnen und Schüler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
und Schüler gewinnen grundlegende Einsichten in individuelle und interindividuelle Prozesse menschlichen Erlebens und Verhaltens. Dabei beschreiben und analysieren sie Möglichkeiten menschlichen Erlebens und Verhaltens unter Berücksichtigung der jeweiligen individuellen, gesellschaftlichen sowie zeit- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Demokratie-Lernen ist der zentrale Beitrag des Unterrichtsfaches Sozialkunde zur Allgemeinbildung. Deshalb sollen schrittweise jene Kompetenzen erworben werden, die Heranwachsende zur Übernahme ihrer Bürgerrolle in Staat und Gesellschaft befähigen. Schülerinnen und Schüler werden in die Lage versetzt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
durch Selbstdenken statt durch autoritäre Vorgaben zu orientieren. Daher ist nicht ausschließlich der Bildungsauftrag der Schule, sondern vor allem auch die persönliche, existenzielle Lebensperspektive des Einzelnen der Ausgangs- punkt für das Philosophieren im Unterricht. Lebenswelt- bezogenes Lernen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
und Schüler Bilder kontextbezogen deuten, gestalten sowie Wirkung und Funktionen von Bildsprache verstehen, entwickeln sie Bildkompetenz, die sie zu einer aktiven, selbstbestimmten und kreativen Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen von Kunst und Kultur befähigt. Auf diese Weise trägt das Fach zur Welt- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
der Fachgruppe) An der gemäß der Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über Berufsbildende Schulen vom 15. Juli 2019 (GVBl. LSA S. 169) erforderlichen Anpassung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Loeper, Petra Weißenfels Strauch, Sylvia Dessau-Roßlau Fachlehrplan Wirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
und damit auch das Leben der Schülerinnen und Schüler werden in vielen Bereichen durch geographisch relevante Phänomene und Prozesse wie Globalisierung, Zusammenarbeit in Europa, Bevölkerungs- dynamik, Klimawandel und Naturereignisse, Ressourcenkonflikte sowie globale, regionale und lokale Disparitäten geprägt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
über einen pädagogischen Doppelauftrag. Einerseits erfahren die Schülerinnen und Schüler eine vielseitige Entwicklungsförderung durch die mit Bewegung, Sport und Spiel verbundenen Herausforderungen (Erziehung und Bildung durch Sport) und erlangen andererseits jene Hand- lungskompetenz, die sie aktiv an der Erschließung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Betreuung von Landesbediensteten an öffentlichen Schulen in Sachsen-Anhalt Die Broschüre richtet die Aufmerksamkeit auf die Anstrengungen des Landes Sachsen-Anhalt bei der arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Betreuung seiner Bediensteten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:18 08.07.2023
Format: PDF