Format: "PDF" Entfernen
P re ss ei n fo rm at io n Freiimfelder Straße 68 06112 Halle (Saale) Telefon (0345) 52162-200 Telefax (0345) 52162-401 LAV-Poststelle@sachsen-anhalt.de verbraucherschutz.sachsen- anhalt.de Presseinformation Nr. 12/2023 Halle, 04. Mai 2023 Erfolgreiche Staatsexamens-Prüfungen für acht Lebensmittelchemikerinnen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:34 10.05.2023
Format: PDF
871061 - Antrag auf Anerkennung als Ausbildungsstätte für den Beruf Fischwirt / Fischwirtin, Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei An das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten mit der Bitte um Bearbeitung und Weiterleitung an die zuständige Stelle laut BBiG Landesverwaltungsamt Referat...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - Spezifische und anlassbezogene Anrechnung erworbener Kompetenzen.docx 1 Spezifische und anlassbezogene Anrechnung1 informell und non- formal erworbener Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe ermöglichen – Europäische Impulse nutzen und erfahrbar machen! Zwischenruf der Arbeitsgemeinschaft...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 38/2018 Presseeinladung: „Unser Europa mitgestalten“: Landeszentrale startet interaktiven Bürgerdialog zur Zukunft der EU Aus Anlass der nächsten Europawahlen im Jahr 2019 startet die Landeszentrale...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 6/2021 Wahl-O-Mat zur Landtagswahl – Junge Leute aus Sachsen-Anhalt für Redaktion gesucht Gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) entwickelt die Landeszentrale in Sachsen-Anhalt in diesem Jahr wieder den...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 47/2021 Geschichte eines Tribunals: Tagung befasst sich mit dem „Kahlschlag-Plenum“ der SED Das 11. Plenum des ZK der SED im Jahr 1965 markierte den zentralen Bruch in der DDR-Kulturpolitik und sollte Künstler auf Parteilinie...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 38/2019 Presseeinladung: „Genosse Bausoldat“ – Podium zur Kriegsdienstver- weigerung in der DDR und dem Einsatz im Chemiedreieck Sie waren ein Sonderfall im Ostblock und leisteten ihren Grundwehrdienst ohne Waffe...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 42/2018 Presseeinladung: „Unser Europa mitgestalten“: Landeszentrale veranstaltet interaktiven Bürgerdialog zur Zukunft der EU Aus Anlass der nächsten Europawahlen im Jahr 2019 hat die Landeszentrale...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 6/2023 „In diesem Land…“: Kammerkonzert am 28. Januar in Dessau-Roßlau thematisiert das Krisenjahr 1923 Um die Gefährdungen der Demokratie geht es in dem literarischen Kammerkonzert zum Krisenjahr 1923, das das Bläserensemble...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
Kindergarten, Schule Krankenhaus, Pflegeheim Versammlungsstätte Gewerbe-, Industriegebäude Baustelle Büro, Verwaltung Forschung, Versuchseinrichtung Garage Gastronomie Handel, Verkauf Hotel Lager Messe, Ausstellung Produktion sonstige Gebäude keine Nutzung sonst. Nutzung Fahrzeugart (neu) Fahrzeugart ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF