Format: "PDF" Entfernen
845 Glattkäfer (Coleoptera: Phalacridae) Bestandssituation Manfred Jung Die Familie der Glattkäfer (Coleoptera: Phalacridae) ist weltweit verbreitet. In Deutschland ist sie mit 22 und in Sachsen-Anhalt mit 21 Arten in drei Gattungen vertreten: Phalacrus Paykull, Olibrus Erichson und Stilbus Seidlitz....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Umweltschutz Sach- sen-Anhalt (Halle) SH 1/1999: 1–216. Wallaschek, M.; Langner, T. J. & Richter, K. (un- ter Mitarbeit von Federschmidt, A.; Klaus, D.; Mielke, U.; Müller, J.; Oelerich, H.-M.; Ohst, J.; Oschmann, M.; Schädler, M.; Schäfer, B.; Scha- rapenko, R.; Schüler, W.; Schulze M.; Schwei- gert, R.; ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Mielke, U.; Müller, J.; Oelerich, H.-M.; Ohst, J.; Oschmann, M.; Schädler, M.; Schäfer, B.; Scha- rapenko, R.; Schüler, W.; Schulze M.; Schwei- gert, R.; Steglich, R.; Stolle, E. & Unruh, M.) (2004): Die Geradflügler des Landes Sachsen-Anhalt (Insecta: Dermaptera, Mantodea, Blattoptera, Ensi- fera, Caelifera). – Ber. Landesamt. Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle) SH 5/2004: 1–290. BArtSchV (2005): Bundesartenschutzverordnung vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), zuletzt geän- dert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95). Berner Konvention (1979): Übereinkommen über die Er- haltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume. Vom 19. September 1979 (BGBl. 1984 II S. 618), Ergänzung der Anhänge in der Fassung der Bekanntmachung v. 23.9. 1998 (BGBl. II 1998 S. 2654). Bonner Konvention (1982): Übereinkommen zur Erhal- tung der wandernden wildlebenden Tierarten. geneh- migt durch Beschluß des Rates 82 D 461 79 A 623 (1). Vom 24. Juni 1982 (Abl. Nr. L 210, S. 10), geändert durch: 98 D 145 vom 12.2.1998 (Abl. 1998 Nr. L 46, S. 6). BNatSchG (2009): Gesetz über Naturschutz und Land- schaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Arti- kel 4 Absatz 100 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154). Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild- lebenden Tiere und Pflanzen (ABl. L 206 vom 22.7. 1992, S. 7), zuletzt geändert durch Richtlinie 2006/ 105/EG des Rates vom 20. November 2006 (ABl. L 363 vom 20.12.2006, S. 368). Richtlinie 2009/147/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Er- haltung der wildlebenden Vogelarten (kodifizierte Fassung) (ABl. L 20/7 vom 26.1.2010). Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates vom 9. Dezem- ber 1996 über den Schutz von Exemplaren wildleben- der Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels (ABl. L 61 vom 3.3.1997, S. 1, L 100 vom 17.4.1997, S. 72, L 298 vom 1.11.1997, S. 70, L 113 vom 27.4.2006, S. 26), zuletzt geändert durch die Verord- nung (EG) Nr. 709/2010 (ABl. L 212 vom 12.8.2010, S. 1). Washingtoner Artenschutzübereinkommen (1973): Über- einkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora. Signed at Washing- ton, D.C., on 3 March 1973, Amended at Bonn, on 22 June 1979, Amended at Gaborone, on 30 April 1983). Methodische Rahmenvorgaben Literatur Gesetze und Verordnungen 52_Breitmaulrüssler_EK Allg-Teil-nach-Frank Titelbild-niedrig Impressum-InhVerz Methodik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Mielke, U.; Müller, J.; Oelerich, H.-M.; Ohst, J.; Oschmann, M.; Schädler, M.; Schäfer, B.; Scha- rapenko, R.; Schüler, W.; Schulze M.; Schwei- gert, R.; Steglich, R.; Stolle, E. & Unruh, M.) (2004): Die Geradflügler des Landes Sachsen-Anhalt (Insecta: Dermaptera, Mantodea, Blattoptera, Ensi- fera, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Mielke, U.; Müller, J.; Oelerich, H.-M.; Ohst, J.; Oschmann, M.; Schädler, M.; Schäfer, B.; Scha- rapenko, R.; Schüler, W.; Schulze M.; Schwei- gert, R.; Steglich, R.; Stolle, E. & Unruh, M.) (2004): Die Geradflügler des Landes Sachsen-Anhalt (Insecta: Dermaptera, Mantodea, Blattoptera, Ensi- fera, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
an sich noch keine Diskriminierung darstellt, ist eine konkrete Handlung, die auf einer verallgemeinerten Vorstellung über eine soziale Gruppe beruht und eine Ungleichbehandlung darstellt, eine Diskriminierung. Förster (2009) gibt hierzu ein Beispiel: „Die Bestrafung eines Schülers, der eine Schülerin geschlagen hat, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
einschl. Schulen und Sportplätze ---------- Kinderspielplätze, Kindertagesstätten, Kleingärten ---------- Überschwemmungsgebiet ---------- Vorfluter, Wasserfläche ---------- Natur- und Landschaftsschutzgebiet ---------- Entfernungsklassenschlüssel: 1 - über 1000m 2 - >500 - 1000m 3 - außerhalb bis 500m 4 - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Haushaltsplan @@IVZLand Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022 Einzelplan 06 Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt - Wissenschaft und Forschung - - 3 - 220505_Vorwort_06 final ! " #$%&' ' ( ) *& )+& ,!) -& ) . /01. /2. .2+!) -&3 43 ,-& * !&'-& 3 ) &) !' -& !)...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
1 Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Jahrestagung DBG 2023 Böden – divers & multifunktional 2. – 8. September 2023 Halle an der Saale Exkursion Nr. 8 am 2. September 2023 Einfluss von Bergbau und Metallverhüttung auf Böden und Landschaft im Südharz und Mansfelder Land Henrik Helbig, Wolfgang Kainz,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
QMS-PS_S, Job 26 Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Ministerium der Justiz Einzelplan 11 Haushaltsjahre 2005 und 2006 Einzelplan 11 für die - 2 - - 3 - Vorwort zum Einzelplan 11 A. Aufgaben und Aufbau der Verwaltung in den wichtigsten Grundzügen I . Zum Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz gehören...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF