Seite 612 von 1221 | ( 12203 Treffer )
Sortieren nach
Für jeden Einzelfall ist zu prüfen, ob der Zielstandard der erwarteten Nutzungsintensität tatsächlich gerecht wird oder ob ein noch höheres Breitenmaß umzusetzen ist. So ist im Umfeld von Zielen mit hohem Besucheraufkommen (Schulen, Bahnhöfe, Freizeiteinrichtungen) sowie im Zuge touristischer Radrouten, insbesondere ...
und Liegewiesen], Funkti- onsflächen auf Golfplätzen, Friedhöfe, Öffentliche Gärten, Sport- und Freizeitplätze, Schul- und Kindergartengelände, 8 Spielplätze, Flächen in unmittelbarer Nähe von Einrichtun- gen des Gesundheitswesens), gilt der § 17 Pflanzenschutz- gesetz (PflSchG). Das Bundesamt für Verbraucherschutz ...
Politische Traumatisierung, Ziele: Therapeutenverzeichnis bundesweit, Literaturübersicht, Fallbesprechung, differenziertes DDR-Bild, internationale Einbettung. 11. Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse und Psychotherapie Berlin (APB): Tagung 2014 Es herrscht bei allen Schulen die Überzeugung, dass ...
nicht für den Sportbetrieb von Berufssportlern, Kaderathleten, Schüler der Eliteschulen des Sports, der Aus- und Fortbildung von Rettungsschwimmern sowie nach der einschlägigen Studienordnung notwendigen Veranstaltungen in Sportstudiengängen, den ärztlich verordneten Rehabilitationssport und den Schulsport, dürfen ...
Haushaltsplan Deckblatt Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung - Einzelplan 06 Haushaltsjahr 2004 Einzelplan 06 für das - 2 - - 3 - Vorwort zum Einzelplan 06 A. Aufgaben und Aufbau der Verwaltung in den wichtigsten Grundzügen Der Einzelpan 06 enthält die Einnahmen...
Dienste (Versorgungseinrichtungen wie Abwasser- und Abfallentsorgung, Energieversorgung und Wasserversorgung; staatliche Verwaltungs- und Sozialdienste wie öffentliche Verwaltung, Katastrophenschutz, Schulen und Krankenhäuser), t) Umweltüberwachung (Standort und Betrieb ...
Orts- teile mit Verwaltungssitz, Gemeinden bzw. Ortsteile mit weiterführenden Schulen und Gemeinden bzw. Ortsteile mit ÖPNV-Verknüpfungsfunktion im Bahn-Bus-Lan- desnetz. Der Vergleich des Wunschliniennetzes des LRVN 2020 zum LRVN 2011 macht den Unterschied deutlich. Die enge Einbindung der Kommunen ...
des Standards XErleben mit eigenem LSA-Profil für das Fachthema „Soziales“ (Schul-, KITA und Jugendeinrichtungsstandorte) unter Mitwirkung von zwei Landkreisen erarbeitet. Mit diesen Landkreisen erfolgte dann auch eine pilothafte Vernetzung mit dem zentralen Geo- datenknoten. In den kommenden Jahren sollen ...
Diese zusätzliche Beschränkung ist beispielsweise bei der Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen, Dorferneuerung und -entwicklung sowie bei dem Ausbau der Breitbandversorgung zu beachten. Darüber hinaus gibt es weitere maßnahmenspezifische Anforderungen die durch bundesrechtliche Rahmenregelungen vorgegeben ...
systemübergreifende Standards wie u. a. denWMS (Web Map Service),WFS (Web Feature Service),WMTS (Web MapTile Service) und CSW (Catalogue ServiceWeb). Den interessierten Nutzern kann auch der direkte Zugriff auf spezielle Geodaten der Kommunen gewährt werden (wie z. B. Standorten von Schulen, Kitas,Abfallent- sorgung ...