Format: "PDF" Entfernen
390 = _____ c) 420 : 3 = _____ d) 263 + b = 308 b = _____ 835 42 · 8 932 - 97 336 725 96 226 6 445 2.3 In Kontexten rechnen Aufgabe Eine Schulleiterin möchte das Angebot der Woche nutzen und Tablets für die Schule kaufen. Sie hat dafür 1 600 €. Wie viele Tablets kann sie von dem Geld höchstens kaufen? ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
hat auch ein anderes Projekt zum Ziel. Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmit- tel für kurze Wege zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen und für die Freizeit. Es ermöglicht eine kostengünstige, gesund- heitsfördernde und klimafreundliche Mobi- lität. Vom Radfahren profitiert somit jeder Einzelne, denn es erhöht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF
Nein Ja zurzeit unselbständig beschäftigt als Arbeiter(in) Angestellte(r) Beamter/Beamtin Aushilfe Sonstiges, und zwar: ___________ zurzeit keine Beteiligung am Erwerbsleben, weil Rentner(in)/Pensionär(in) seit ___________ arbeitslos seit ___________ Schüler(in) / Student(in) bis ___________ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs- anstalten (NPEA) und National- politische Bildungsanstalten (NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • Unangepasste sowie „ras- sisch“ verfolgte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
Microsoft Word - Endbericht_Fallstudie_L_Wittenberg_20150610_final.docx Europäische Strukturfonds Sachsen-Anhalt 2007 – 2013 Schlussevaluierung – Endbericht Fallstudie Lutherstadt Wittenberg April 2015 Evaluation Städtische Dimension 2 Städtische Dimension Fallstudie Lutherstadt Wittenberg – April 2015...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
„Schulpolitik der CDU forciert mangelnden Schulerfolg!“ (Antrag der Fraktion Die Linke, LT-Drucksache 8/4907) die Ministerin für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner, darauf hingewiesen, dass das Herrenberg-Urteil für Schulen in Sachsen-Anhalt eine 13 BSG-Urteil vom 28.06.2022 (Az: B 12 R 3/20 R) 14 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: PDF
der die vier Lebenslagen Schule, Berufsausbildung, Studium und Weiterbildung umfasst (s. Abschnitt 11). Unabhängig von der Federführung sind auch in den anderen Themenfeldern erhebliche Mitwirkungserfordernisse zu verzeichnen. Gleichzeitig gilt es die themenfeldübergreifenden Aktivitäten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
die unternehmerische Kultur zu fördern. Eine zielführende Stärkung des „Gründungspotenzials“ muss deshalb mittels gründungsbezogener Bildung bereits in den Schulen beginnen.3 Im Zuge dieser Evaluierung wird die Phase zur Aktivierung und Erhöhung des Gründungspotenzials als Sensibilisierungsphase bezeichnet. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
und Erschließung des literarischen Erbes dienen, ee) Künstlerstipendien, insbesondere Aufenthaltssti- pendien in Einrichtungen in Sachsen-Anhalt. l) Kinder- und Jugendkultur, Soziokultur: aa) Projekte im Rahmen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung, bb) Kooperationen zwischen Schulen und öffentlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
(Minus-Ausgabereste in Spalte 5 der Rechnungen der Einzelpläne) enthalten, davon bei: Kapitel Titel Zweckbestimmung Betrag - in EUR - 0621 681 42 Zuschüsse für die Ausbildungsförderung für Schülerinnen und Schüler 473,64 0621 681 43 Zuschüsse für die Ausbildungsförderung für Studierende 315,76 0621 681 59 Zuschüsse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF