Seite 603 von 1221 | ( 12203 Treffer )
Sortieren nach
auf Basis physikalischer Gesetzmäßigkei- ten entwickelt, sogenannte Klimamodelle. Also basierend auf mathematischen Gleichungen wie man sie auch aus dem Physikunterricht in der Schule kennt. Die Auswertung des vergangenen Klimas kann dann verwendet werden, um das •Klimamodell• zu testen. Daten ...
Wahlen 20,1 Schülerinnen und Schüler im Schnitt pro Klasse im Schuljahr 2022/23 Im Schuljahr 2022/23 lag die durchschnittliche Zahl der Schülerinnen und Schüler je Klasse an allgemeinbildenden Schulen (ohne Sekundarstufe II) in Sachsen-Anhalt bei 20,1 (Vorjahr 19,6). Das ist seit 1991/92 ...
B. Finanzbedarfe durch hohe Anteile der 6- bis 10-Jährigen infolge der allgemeinbildenden Schulen), Prüfung der Mehrbedarfe touristischer Orte und UNESCO-Welterbestätten sowie Prüfung der sozialen Belastungen im Zusammenhang mit den SGB II Bedarfsgemeinschaften in der Teilschlüsselmasse ...
Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben HEFT 2: Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Themen: • Schule und Universität • ...
Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben HEFT 2: Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Themen: • Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs- anstalten (NPEA) und National- politische Bildungsanstalten (NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) ...
es in den letzten Jahren zu erheblichen Irritationen über die Schnittstellen Schule, Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dies betrifft insbesondere die Feststellung von sonderpädagogischen Förderbedarfen. Der PSAG Magdeburg scheint es unbefriedigend und unverständlich, warum von Seiten ...
...................................................................................................................................... 37 Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit und Gleichstellung .............. 41 Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung .................................................................................... 42 Schulen in Landesträgerschaft ...
Fremdsprachenkurse werden nur gefördert, wenn sie von anerkannten Sprachschulen oder öffentlichen Einrichtungen (z.B. Kammern, berufsbildende Schulen, Volkshochschulen) durchgeführt werden. 4.3.4 Die Zusatzqualifikationen sind unter der Voraussetzung förderfähig, dass sie ausbildungsbegleitend durchgeführt werden. ...
Layout 1 cπ eÉ jnæÑn¨» dµº GC¿ Jn©ôaƒf¬ Yø Gd©ªπ hGdàÉCg«π GŸ¡æ» hGdóQGS°á G÷Ée©«á coàn«Ö GEQT°ÉO… Yø YôhV¢ G’fóeÉê ‘ S°ƒ¥ Gd©ªπ d∏ª¡ÉLôGä hGŸ¡ÉLôjø - hcÉdá Gd©ªπ ‘ h’já S°Écù°ƒf«É GCf¡Édâ, T°Ñµá GdóYº G’fóeÉê eø NÓ∫ GdàÉCg«π QI,Lù°ô Gd©ªπ RGFó hGdµƒGOQ GŸàîü°ü°á –â GÛ¡ô )FiF( GdóQGS°á G÷Ée©«á GdàÉCg«π...
ent-Geräte ermöglicht – z. B. auf Mobilgeräten mit geringer Rechen- und Grafik- leistung und durch die Batterie begrenzter Stromversorgung. 4 Erprobung in Forschungsprojekten 4.1 i_City – intelligente Stadt Im Leitprojekt i_City an der Hoch- schule für Technik Stuttgart wird im Rahmen einer strategischen ...