Format: "PDF" Entfernen
angebote, insbesondere für Schulen. Dazu zählen Führungen, Projekt- tage und Ausstellungen ebenso wie Zeitzeugenbegegnungen, szenische Lesungen und andere Veranstaltungsformate. Zur Vertiefung der histo- rischen Themen können jeweils auch spezifische Sammlungsbestände (Literatur, Dokumente, Ob jekte) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
Unterricht am Lernort Schule mit der praktischen Ausbildung in den Einrichtungen gewährleistet werden soll. Über die drei Jahre der Ausbildung ist eine kontinuierliche Kompetenzentwicklung vorgesehen, die mit verschiedenen Instrumenten gesteuert bzw. nachgewiesen werden soll. Mit der Vorgabe einer gewissen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
10_GRNGD Haushaltsrechnung des Landes Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2004 Gesamtrechnung - 2 - Gesamtrechnung Z u s a m m e n s t e l l u n g Einnahmen Ausgaben Einzelplan Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe der Einnahmen (Sp. 2 + 3) Ist-Ausgaben zu übertragende Ausgabereste, Vorgriffe...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
10_GRNGD Haushaltsrechnung des Landes Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2005 Gesamtrechnung - 2 - Gesamtrechnung Z u s a m m e n s t e l l u n g Einnahmen Ausgaben Einzelplan Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe der Einnahmen (Sp. 2 + 3) Ist-Ausgaben zu übertragende Ausgabereste, Vorgriffe...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
anerkannte Krankheit handelt. Statistisches Bundesamt Anlage 3 (Fortsetzung) H 16 Stand: Oktober 2021 - 13 - Unter Signiernummer 02 fallen auch Unfälle von Kindern, Schülern, Lernenden, ehren- amtlich Lehrenden und Studierenden während des Besuchs des Kindergartens, der Schule usw., auf dem Wege ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Die nackten Zahlen dieser Entwicklung sind bekannt. Doch was bedeutet das für jeden einzelnen Menschen, wenn viele weitere Kindergärten und Schulen schließen müssen? Lebensmittelläden oder Geschäfte für den alltäglichen Bedarf werden weiter abnehmen. Der im flachen Land ohnehin schon oft kaum mehr vorhandene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
Krankenhäuser, Schulen sowie Objekte zur Unterbringung von Spätaussiedlern, Asylbewerbern und sonstigen Flüchtlingen können unentgeltlich an freie Träger, Gebietskörperschaften oder öffentlich-rechtliche Stiftungen sowie sakrale Liegenschaften und Bauten, die kulturellen Zwecken dienen, an Kirchen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Zahl sowie mindestens ein Lehrer einer berufsbildenden Schule an. Mindestens zwei Drittel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Beauftragte der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sein. Gemäß § 40 Abs. 2 BBiG haben die Mitglieder Stellvertreter. Hiervon darf nach § 40 Abs. 5 BBiG nur abgewichen werden, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Jahren des NS-Regimes und der Ausschluss aus Schulen oder aus der Reichsmusik- kammer oder der Wehrmacht. Ab 1938 erfolgten ers- te Einweisungen von Sinti und Roma als „Asoziale“ in die Konzentrationslager Buchenwald, Sachsenhau- sen und Dachau. Ab 1939 durften sie ihren Aufent- haltsort nicht mehr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:44 21.04.2023
Format: PDF
sind Tageseinrichtungen zur Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr, Kindergärten für Kinder ab dem dritten Lebensjahr bis zum Eintritt in die Schule und Horte für schulpflichtige Kinder im Alter von bis zu 14 Jahren. In Kitas werden Kinder verschiedener Altersgruppen (d. h. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF