Seite 525 von 1246 | ( 12452 Treffer )
Sortieren nach
Nirgendwo sonst stehen so viele Original-Bauhausbauten. Die Bau- haus-Meister haben ihre Schule in Dessau gebaut, weil sie hier Visionen entwickeln und die Grundlagen der Moderne legen konnten. Gartenreich Dessau-Wörlitz Das Gartenreich ist Beispiel für die Umsetzung philosophi- scher Prinzipien ...
Familien Schaffung eines Netzes orts- und familiennaher so- zialer Einrichtungen und Dienstleistungen Lücken in der Daseinsvor- sorge Leerstand und Verfall fami- liennaher Infrastruktur (Ki- ta, Schulen u.a. Bausub- stanz) mangelnde Finanzausstat- tung der Kommunen Lage und Märkte Nähe zu Leipzig, Halle, ...
Schulen (EFRE) – Bildungsinfrastruktur .................................................................................................................... 48 4.3.6 Wiederherrichtung von Brach- und Konversionsflächen ................................................. 50 4.3.7 Förderung ...
logische Folgen des 7. Oktober sowie Angst und Sorge um Kinder und Angehörige. Ein Großteil der Vorfälle ereignete sich im Kontext von Bildungs- einrichtungen wie Schulen und Hochschulen. Hier wirken die Strukturen, das gesellschaftliche Klima und der Diskurs. Der Begriff des institutio- nellen ...
Beachten Sie auch die Angebote zur Erst orientierung, zum Beispiel den mehrsprachigen Orientierungskurs für Geflüchtete. Auch außerhalb der Erstaufnahme (z. B. in den Kreis-Volkshoch-schulen) besteht die Möglichkeit, Kurse zu Deutschlernen oder zur Alltagsorientierung zu besu- chen. ...
reichen Schulen, Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäude und Sportstätten.6 2 Grundlagen 2.1 Gesetzliche Grundlage und Grundsätze Die gesetzlichen Grundlagen für ÖPP-Vorhaben in Deutschland sind § 6 Haus- haltsgrundsätzegesetz (HGrG), § 7 BHO sowie die entsprechenden haushaltsrecht- lichen Bestimmungen ...
waren es 2017 nur noch 1.426.949 Personen. Die Zahl der Schulabgänger in Sachsen- Anhalt ist zwischen 2007 und 2013 von rund 35.000 auf rund 14.000 gesunken und hat sich damit mehr als halbiert. Im Sommer 2017 verließen allerdings wieder 17.069 Schüler/-innen die allgemeinbilden- den Schulen. Diese Zahl ...
einheiten und in der zentralen Verwaltung. Im Jahr 2018 wurden der Hoch- schule zur Umsetzung der in der neuen Grundordnung festgeschriebenen Organisationsstruktur in diesem Bereich vier Stellen zugewiesen. Rektorat Der erweiterte akademische Senat der Hochschule wählte Prof. Dieter Hofmann für vier weitere ...
beschriebene nach Herkunft und nicht nach Sachthemen strukturierte Gliederung zu berücksichtigen. Wenn Sie etwas über eine Schule herausfinden sollen, müssen Sie also wis- sen, welche Behörde zu dieser Zeit für das Schulwe- sen zuständig war. Ein erster Anhaltspunkt können dabei ein oder meh- rere Treffer ...
und die Finanzierung des ÖPNV. Gerade beim Schülerverkehr gingen die Meinungen weit auseinander. Soll sich der Fahrplan nach der Schule richten oder umgekehrt? Ich glaube, dass wir uns mit der Leitlinie zu diesem Thema recht vernünftig positioniert haben. Die konkrete Ausgestaltung liegt aber weiterhin ...