Seite 517 von 1246 | ( 12452 Treffer )
Sortieren nach
wo die infrastrukturellen Voraussetzungen ge- geben sind, sagte Minister Thomas We- bel. Integration im ländlichen Raum ohne leistungsfähigen ÖPNV, Schulen, Stätten der beruflichen Bildung und überbetrieb- lichen Ausbildung dürfte wenig aussichts- reich sein. Staatssekretärin Susi Möbbeck unterstrich, dass ...
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Halle sowie Julius-Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Quedlinburg. Neben den direkt durch die Schulen geförderten Promotionsvorhaben wurden Doktorandinnen und Doktoranden aus thematisch passenden Projekten der Hochschulen Merseburg und Anhalt ...
Bis zur Reformation gab es etwa 50 aktive Klöster im Umkreis der beiden Flüsse. Heute sind nur wenige davon von Ordensleuten bewohnt. Der Großteil dient weltlichen Zwecken: als Schloss, Schule oder Museum. Und so erschließt sich der Reichtum der einstigen Klosterlandschaft an Saale und Unstrut erst auf den zweiten ...
im Haushaltsplan aufgeführt ist. § 13 Ausnahmen nach § 63 Abs. 3 der Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt (1) Mülldeponien, Abwasser-, Klär-, Wasser- und elektrische Anlagen, Heizwerke, Abfallbeseitigungs- und Sportanlagen, Schlösser, Bur- gen, Krankenhäuser, Schulen sowie Objekte zur Unterbringung ...
bestehen Arbeitsgemeinschaften nach § 78 SGB VIII, die sich mit Fragen des Jugendschutzes beschäftigen. Kooperativ zusammengearbeitet wird wie im vorhergehenden Berichtszeitraum hauptsächlich mit freien Trägern und Freizeiteinrichtungen, der Polizei und Schulen sowie mit den kommunalen Jugendpfleger_innen, ...
bei der Raumbindung zeigte, fühlen sich Personen, die sich in der Ausbildung befinden, vor allem Gesamtdeutschland verbunden. Dies trifft zumindest auf Studierende und Schü- ler an allgemeinbildenden Schulen zu. Eine Sonderrolle unter den Auszubildenden nehmen Lehrlinge ein, die Gesamtdeutschland eher distanziert ...
Dienstreisegenehmigungen der breit gefächerten, verschiedensten Gruppen von Akteuren im SCP (Lehrer und Schul- leiter, Mitglieder von multiprofessionellen Teams, schulfachliche Referenten, Mit- glieder des Unterstützungssystems, Vertreter der Schulträger, externe Referenten in Abstimmung und enger Zusammenarbeit ...
wird eine Quelllinie je Fahrbahn in der äußeren Fahrspur model- liert. Für die Ermittlung von Lärmbelasteten Flächen, Bewohnern, Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser wird die Berechnungsmethode zur Ermittlung der Belastetenzahlen durch Umgebungslärm (BEB [3]) herangezogen. Die Betroffenheitsstatistik belegt, wie viele ...
kumulativ ermittelt, die Schul- denstände zum Stichtag. Das Rechnungswesen von Einrichtungen, die außerhalb der Kernhaushalte der Kommunen geführt werden, ist in den Auswertungen nicht berücksichtigt. Der unterschiedliche Ausgliederungsstand und die zugehörigen Zeitpunkte wirken ...
stärkt Recht auf integrative Bildung Grundsätzlich müssen Kommunen den Besuch integrativer Schulen fi- nanziell ermöglichen. Das besagt ein Urteil des Bundesverwaltungsge- richts vom 26. Oktober dieses Jahres (BVerwG Az. 5 C 34/06 und 35/06). Wie die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange be- ...