Seite 49 von 1221 | ( 12203 Treffer )
Sortieren nach
- Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem DigitalPakt Schule (DigitalPakt-Richtlinie) Inklusive Änderung vom 10.06.2021 RdErl. des MB vom 17. 9. 2019 – 35-81347 Fundstelle: MBl. LSA 2019, S. 333 1. Rechtsgrundlagen, Zuwendungszweck, Begriffsdefinitionen 1.1 Das Land Sachsen-Anhalt ...
von der Schule über die berufliche Ausbildung in den Beruf geleistet werden. Die Einreichungsfrist für Projektvorschläge beginnt ab sofort und endet am Montag, dem 31.07.2017um 14:00 Uhr (Posteingang). Projektvorschläge sind spätestens zum o. g. Termin in doppelter Ausführung einzureichen im: Landkreis Harz ...
Sonderregelungen zur Absicherung von Prüfungen an allgemeinbildenden und be- rufsbildenden Schulen während der Zeit der allgemeinen Schulschließungen RdErl. des MB vom 27.3.2020 – 21-83212 Bezug: Zweite Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt ...
des Wahlergebnisses § 8 Abberufung und Nachwahl Abschnitt 3 Schulelternrat § 9 Wahlperiode und Ämter § 10 Durchführung und Ergebnis der Wahl § 11 Wahl einer Elternvertreterin oder eines Elternvertreters für ausländische Schülerinnen und Schüler § 12 Ausscheiden und Nachwahl Abschnitt 4 Gemeinde- und Kreiselternrat ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: „Zukunft braucht Partnerschaft“ Bündnis Schule > Beruf Landkreis Harz Bundesweiter Fachkongress „RÜMSA“; Juni 2018 ...
1 Magdeburg, den 22.10.2014 Presseinformation Fachtag „Meine Schule spart Energie“ - Startschuss der LENA- Kampagne „Energie.Kennen.Lernen.“ Interessierte Schulen können sich ab sofort bei der LENA anmelden Magdeburg. „Der richtige Umgang mit Energie ist genauso wichtig wie Lesen und Schreiben ...
der praktischen Ausbildung im Bildungsgang für die vollzeitschulische oder teilzeitschulische Pflegehilfe der öffentlichen Berufsfachschulen und im entsprechenden Bildungsgang von staatlich anerkannten Ersatzschulen in freier Trägerschaft hat der Schülerin oder dem Schüler mit Ausbildungsvertrag ...
Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 2/2018 – 24.10.2018 Jahr VERA 3 ZKA 4 ZKA 6 VERA 8 2017 Deutsch, Mathematik Mathematik Deutsch Englisch, Naturwissenschaften 2018 Mathematik Deutsch Englisch Mathematik 2019 Deutsch Mathematik Mathematik Deutsch, ...
aus. Statt WARUM? Stelle dir die Frage WOFÜR? Wofür ist es gut? ? ? Ergänzender Text zu vorheriger Frage: Der Trick besteht dabei darin, dass man nach dem „Wofür?“ statt dem „Warum?“ fragt. Bei der Frage „Warum?“ (verhält sich der Schüler jetzt so oder so ) bleibt dein Fokus nur auf das Problem ...
veröffentlichten Texte.“ Sexualerziehung an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt RdErl. des MK vom 15. 4. 2015 – 26-82113 Bezug: RdErl. des MK vom 2. 7. 1996 (SVBl. LSA S. 316), geändert am 30. 11. 1998 (SVBl. 1/1999, S. 3) 1. Grundsätze schulischer Sexualerziehung ...