Seite 463 von 1246 | ( 12452 Treffer )
Sortieren nach
.............................................................................................................................141 1. Schülerinnen und Schüler, Klassen und Klassenfrequenzen an allgemeinbildenden Schulen seit 1980 ...............................................................151 2. Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen seit 1995 nach Schulformen ...
Da ich in Deutschland zur Schule gegangen bin, hier auch das Abitur abgelegt habe, brauchte ich keinen Sprachtest zu absolvieren. Mein Schulabschluss hat hierfür ausgereicht. Auch einen Einbürgerungstest brauchte ich aus diesem Grunde nicht abzulegen. Ich habe für mich festgestellt, dass mein Ursprungsland Afghanistan, ...
Globale Dokumentenvorlage Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Jahresbericht 2010 Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2009 Teil 1 Denkschrift und Bemerkungen andesrechnungshof Sachsen-Anhalt 4 Dessau-Roßlau ax: 0340 2510-110 , 39104 Magdeburg ax: 0391 567-7005 e Internet: www.lrh.sachsen-anhalt.de...
Schulausbildung für Roma-Kinder, von denen viele überhaupt keine Schule besuchen oder diese vorzeitig abbrechen. Besondere Bedeutung hat auch die Behebung von in einzelnen Mitgliedstaaten bestehenden Defiziten und Diskriminierungen im Bildungsbereich. Für eine nachhaltige Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung ...
mit Schülerinnen und Schülern weitergesagt. In Erinnerung zu sein, nicht vergessen zu werden, gehört zu den wesentlichen und menschlichsten Wünschen. Und dies verbindet uns heute hier und ist der tiefe Anker der Gedenkveranstaltung an die Opfer des deutschen Kriegsgefangenenlagers STALAG IV und des sowjetischen ...
Nummer 2 und 3 SGB VIII Aufwendungen für arbeitswelt-, schul- und familienbe- zogene Jugendarbeit, Jugendarbeit in Geselligkeit, Sport und Spiel. Jugendsozialarbeit § 13 SGB VIII ( Schl.-Nr. 15 ) Aufwendungen für sozialpädagogische Hilfen zur Förde- rung der schulischen und beruflichen Ausbildung junger ...
bekannt gegeben wurden. Frau Hohmann fragt, das Konzept zu multiprofessionellen Teams an Schulen sei fertig, wie wird an diesem Konzept weitergearbeitet? Frau Bartels sagt dazu, das Konzept sollte fertiggestellt werden, die AG sollte sich jedoch noch einmal damit befassen, um abschließend nochmals ...
Schlösser, Burgen, Krankenhäuser, Schulen sowie Objekte zur Unterbringung von Spätaussiedlern, Asylbewerbern und sonstigen Flüchtlingen unentgeltlich an freie Träger, Gebietskörperschaften oder öffentlich-rechtliche Stiftungen sowie sakrale Liegenschaften und Bauten, die kulturellen Zwecken dienen, ...
ist eine große Herausforderung Eltern Schüler*innen Studierende (allgemein) Jurastudierende Lehramtsstudierende Auszubildende Berufstätige … 27 01.04.2022© Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Nächste Schritte und Ausblick 28 01.04.2022© Ministerium für Infrastruktur ...
bestand darüber, dass es inzwischen viele gute Beispiele für barrierefreie Lösungen auf diesem Gebiet gibt, etwa barrierefrei sanierte Schulen in Burg und Magdeburg, barrierefreie Hochschulgebäude und verschiedene gut zugäng- liche Museen und Ausstellungen. Aber jeder kennt auch Objekte, in die viel Geld ...