Seite 410 von 1221 | ( 12203 Treffer )
Sortieren nach
in den Gesundheits- und Pflegeberufen, soweit diese nicht an Schulen nach dem Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 9. August 2018 (GVBl. LSA S. 244), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 24. März 2020 (GVBl. LSA S. 108), oder nach dem Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt ...
Als Schulabschluss gilt der Besuch einer Schule in der vorgeschriebenen Zeit bis zum erfolgreichen Abschluss der Prüfungen. Der Schulbesuch alleine reicht somit nicht aus. Bei ausländischen Abschlüssen wird der gleichwertige deutsche Abschluss gewählt, unabhängig davon, ob eine Anerkennung des Abschlusses vorliegt. ...
Weiwad, Wolfram Leuna An der gemäß der Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über Berufsbildende Schulen vom 15. Juli 2019 (GVBl. LSA S. 169) erforderlichen Anpassung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Bange, Ramona Halle Huhnt, Bernhard Aschersleben Dr. Junghanns, Ines Aschersleben Körber, ...
und die mangelnde Kontrolle der Lehrnachweise lassen eine optimale Steuerung der Lehrkräfte und damit der Personalausgaben nicht zu. S. 59 ff. Der Landesrechnungshof hat 2003/2004 an den vier Fachhoch- schulen des Landes die Einhaltung der Lehrverpflichtungen des dort hauptamtlich tätigen wissenschaftlichen ...
Brückenbauer“ Projektzeitraum März 2015 bis Dezember 2016 , Träger: Landesnetzwerk Migrantenorgani- sationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA), MS. Das Projekt richtet sich an Vereine, Verbände, Schulen, Initiativen und Organisationen, die an der Arbeit mit Flüchtlingen und Asylsuchenden beteiligt sind. ...
uns auf Ihre Teilnahme und Feedback. Moving Target - Digitalisierung im Bereich Schule In diesem Vortrag wird auf die aktuellen Entwicklungen im ID-Management im Kontext des Hochschul- & Schulbereichs eingegangen. Weiterhin werden Implikationen im Rahmen des OZG erläutert. ePayment Der Vortrag thematisiert ePayment ...
Schüler/-innen u. Studierende (nicht erwerbsaktiv) 1 220 3,5 480 740 Hausfrauen und Hausmänner 340 1,0 / 330 Sonstige 1 580 4,6 790 790 Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Angestellte/Arbeiter/-innen 15 060 90,8 7 550 7 500 Beamte/-innen 410 2,5 270 (140) Selbstständige mit Beschäftigten 490 2,9 / / ...
13 060 30,4 5 090 7 970 Schüler/-innen u. Studierende (nicht erwerbsaktiv) 1 180 2,7 620 560 Hausfrauen und Hausmänner / / / / Sonstige 2 510 5,9 1 170 1 340 Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Angestellte/Arbeiter/-innen 17 290 89,5 9 170 8 120 Beamte/-innen 430 2,2 250 180 Selbstständige ...
und Teilhabepakets (Schulstarterpaket) werden aufgestockt, Eigenanteile zur Mittagsverpflegung und Schüler*innenbeförderung sollen entfallen - Kinderrechte sollen im Grundgesetz verankert werden - Novellierung des SGB VIII auf der Grundlage des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes, Frage ist, wie inklusiv ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 27 49 58 89 101 122 Schule und Universität Nationalpolitische Erziehungsanstalten (NPEA) und Nationalpolitische Bildungsanstalten (NAPOBI) Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) Reichsarbeitsdienst ...