Seite 378 von 1220 | ( 12195 Treffer )
Sortieren nach
(eSALSA) entsteht sukzessive aus der koordinierten Arbeit von den drei thematischen Kompetenzzirkeln e-Prüfung, hybride Lehre und Online-Weiterbildung. Durch die Zusammenarbeit der drei Kompetenzzirkel sollen die Angebote das Fundament für die eService-Agentur der Hoch- schulen im Land Sachsen-Anhalt ...
halt.de/unterricht/lehrplaenerahmenrichtlinien/berufsbildende-schule/weitere-curriculare- grundlagen/) eingestellt und beinhaltet Aussagen zum Lehrplan als Grundlage der Qualitäts- entwicklung im Pflegeberuf, zum Aufbau der Lernfeldeinheiten sowie zur Zusammenarbeit zwi- schen Pflegeschule und Praxiseinrichtungen. Diese Aussagen gelten für den Teil 2 des Landeslehrplans ebenfalls. ...
der Landes- schulen für Brand- und Katastrophenschutz teilzunehmen. (4) Erfolgt die Fortbildung nicht an einer Landesschule für den Brand- und Katastrophen- schutz oder nicht nach den Vorgaben des für Brandschutz zuständigen Ministeriums ent- scheidet im Einzelfall über die Anerkennung der Fortbildung: 1. ...
35 150 Schüler/-innen u. Studierende (nicht erwerbsaktiv) 5 690 2,8 2 750 2 940 Hausfrauen und Hausmänner 2 230 1,1 / 2 170 Sonstige 9 060 4,5 4 560 4 500 Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Angestellte/Arbeiter/-innen 86 010 88,9 44 560 41 450 Beamte/-innen 3 230 3,3 2 050 1 180 Selbstständige ...
21 560 31 920 Schüler/-innen u. Studierende (nicht erwerbsaktiv) 3 980 2,1 2 030 1 960 Hausfrauen und Hausmänner 1 870 1,0 / 1 770 Sonstige 7 740 4,1 4 000 3 740 Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Angestellte/Arbeiter/-innen 80 170 87,4 42 150 38 020 Beamte/-innen 2 960 3,2 1 740 1 230 Selbstständige ...
nie gearbeitet 710 0,6 / 390 Nichterwerbspersonen 55 100 46,9 24 630 30 470 Personen unterhalb des Mindestalters 13 530 11,5 6 660 6 870 Empfänger/-innen von Ruhegehalt/Kapitalerträgen 30 100 25,6 12 720 17 390 Schüler/-innen u. Studierende (nicht erwerbsaktiv) 3 960 3,4 1 810 2 150 Hausfrauen ...
28 510 Schüler/-innen u. Studierende (nicht erwerbsaktiv) 5 140 3,0 2 730 2 410 Hausfrauen und Hausmänner 1 380 0,8 / 1 290 Sonstige 7 720 4,5 3 800 3 920 Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Angestellte/Arbeiter/-innen 74 140 88,3 38 570 35 570 Beamte/-innen 2 410 2,9 1 430 980 Selbstständige ...
des Mindestalters 2 300 11,3 1 270 1 030 Empfänger/-innen von Ruhegehalt/Kapitalerträgen 5 600 27,4 2 160 3 440 Schüler/-innen u. Studierende (nicht erwerbsaktiv) 480 2,4 280 / Hausfrauen und Hausmänner / / / / Sonstige 1 220 6,0 650 580 Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Angestellte/Arbeiter/-innen 8 530 88,9 ...
Erwerbslose 440 3,0 230 210 Erwerbslos, zuvor erwerbstätig 340 2,3 190 160 Erwerbslos, zuvor nie gearbeitet 100 0,7 / / Nichterwerbspersonen 6 440 43,7 2 930 3 520 Personen unterhalb des Mindestalters 1 730 11,7 960 770 Empfänger/-innen von Ruhegehalt/Kapitalerträgen 3 520 23,8 1 370 2 150 Schüler/-innen u. ...
8 310 10 690 Personen unterhalb des Mindestalters 4 310 10,8 2 210 2 100 Empfänger/-innen von Ruhegehalt/Kapitalerträgen 11 430 28,7 4 680 6 750 Schüler/-innen u. Studierende (nicht erwerbsaktiv) 1 130 2,8 / 640 Hausfrauen und Hausmänner / / / / Sonstige 1 770 4,4 920 850 Erwerbstätige nach Stellung ...