Seite 356 von 1220 | ( 12195 Treffer )
Sortieren nach
im "Freiraum"-Pavillon, den ehemaligen Korrespondenten des Evange- lischen Pressedienstes in der DDR, Hans-Jürgen Röder, zu seinen Erfahrungen. Am 2. Oktober 2016 findet von 16:45 – 17:45 Uhr am gleichen Ort ein Podium zum Thema „Keine Religionsfreiheit in der DDR und die Lage der verfolgten Schüler heute“ mit Zeitzeugen ...
Glanz erstrahlen – ich freue mich über die Projekte, weil sie vielen in den Gemeinden zu Gute kommen: Lehrern, Schülern und auch vielen Sportlern in den verschiedenen Sportvereinen. Und ich sage danke für den Sachverstand und die Ausdauer, die alle mit dem Projekt befassten Verantwortlichen ...
ebenso die Bodenplatte und die oberste Geschossdecke. Außerdem werden neue Fenster und Türen eingebaut, die Heizungsanlage wird erneuert sowie energiesparende Elektrotechnik eingebaut. Hintergrund: Mit dem STARK III Programm werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen ...
und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sport- oder Museums-Einrichtungen durch EU und Land gefördert. Die EU-Fördergelder kommen dabei aus zwei Fonds: Zum einen ist das der EFRE-Fonds, er speist das Programm bei Vorhaben in Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern, ...
von Lehrerkollegen und Schülern erarbeitete er in den Folgejahren eine umfangreiche Sammlung volkskundlicher Zeugnisse der Region, die er nach Ende des Ersten Weltkriegs in einer Fülle von Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträgen sowie Monographien publizierte. Als Leiter der Landesstelle Anhalt des "Atlas der deutschen ...
und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sport- oder Museums-Einrichtungen durch EU und Land gefördert. Die EU-Fördergelder kommen dabei aus zwei Fonds: Zum einen ist das der EFRE-Fonds, er speist das Programm bei Vorhaben in Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern, ...
Für die geplanten Arbeiten und die Zukunft wünsche ich viel Erfolg!“ Hintergrund: Mit dem STARK III Programm werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sport- oder Museums- Einrichtungen durch EU und Land gefördert. Die EU-Fördergelder kommen dabei ...
im Schulunterricht bieten. Das Landesarchiv trägt so zur Identitätsbildung eines geschichtsträchti- gen, aber noch jungen Bundeslandes bei. Schüler:in- nen und allen historisch Interessierten wird der Weg in die Archive und der Zugriff auf die dort verwahrten Quellen erleichtert. Archive als außerschulische Lernorte ...
die Mehrkosten bezahlt werden. Schulen sollen inklusiv werden. Das bedeutet, alle Kinder besuchen gemeinsam eine Schule. Dafür müssen die Bundesländer mehr Geld vom Staat bekommen. Es soll einen Behindertenausweis geben, der in ganz Europa gilt. Seite 7 von 7 Menschen mit Beeinträchtigungen sollen ...
an „Hingucken! – Die Kampagne“, das „Netzwerk für Demokratie und Toleranz“, „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und die Lokalen Bündnisse gegen Rechts. Solche Initiativen stehen für nachhaltiges Engagement, für Prävention, Aufklärung und einen kritischen Dialog auf breiter gesellschaftlicher Ebene. ...