Format: "PDF" Entfernen
7.2 Beobachtung der Reichsbürgerszene 65 8 Rechtspflege und Justizvollzug 66 8.1 Vorratsdatenspeicherung 66 8.2 Elektronischer Rechtsverkehr in der Justiz 67 8.3 PPP-Projekt Justizvollzuganstalt Burg 69 9 Forschung, Hochschulen und Schulen 71 9.1 Forschung und Hochschulen 71 9.1.1 Nationale Kohorte 72 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
ergreifen. Tausende Wohnungen und Häuser im Land stehen leer und bieten ein gro- ßes Potenzial für preiswertes Wohnen. Viele Betriebe suchen schon heute nach Arbeitskräften und finden sie un- ter den Einheimischen nicht. Manche Schule muss vielleicht nicht geschlos- sen werden, wenn die Zahl der Schüler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
DECKBLATT Jahresbericht 2010 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Sachsen-Anhalt 2007-2013 IMPRESSUM Herausgeber Interministerielle Geschäftsstelle zur Steuerung der EU-Strukturfonds (EU-Verwaltungs- behörde) im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Bearbeitung Interministerielle...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
One-Stop-Government (4) 92 Prozent benennen, dass Akteure aus dem Bereich Schule eingebunden sind. 12 12 12 8 7 7 7 6 5 0 2 4 6 8 10 12 14 Eingebundene Akteure (N=12) Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
1 (1) Der erfolgreiche Besuch eines Bildungsganges an einer öffentlichen oder einer als Ersatzschule genehmigten berufsbildenden Schule, der auf einem oder mehrere Ausbildungsberufe vorbereitet oder zu einem berufsqualifizierenden Abschluss führt, kann auf die Ausbildungszeit eines dualen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Ungarn und die DDR? Ist ’68 heute noch spürbar? Darüber spricht und debattiert der Schriftsteller und Osteuropa-Experte György Dalos in der Woche vom 16. bis 20. April in Schulen sowie in zwei öffentlichen Abendveranstaltungen. „Wir nehmen den 50. Jahrestag des Prager Frühlings zum Anlass, die damaligen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
organisatorische Leitung: E-Mail: paul.ahlert@hotmail.de Tel.: 0176/43586243 Wettkampfklassen: Standardprogramm: WK II Jungen und Mädchen (U18) 2007 und jünger WK III Jungen und Mädchen (U16) 2009 und jünger Ergänzungsprogramm: WK IV Jungen und Mädchen (U14) 2011 - 2014 (Nur für Schüler/- innen ab ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:43 06.03.2024
Format: PDF
Leitung: E-Mail: paul.ahlert@hotmail.de Tel.: 0176/43586243 Wettkampfklassen: Standardprogramm: WK II Jungen und Mädchen (U17) 2008 - 2010 WK III Jungen und Mädchen (U15) 2010 - 2012 Ergänzungsprogramm: WK IV Jungen und Mädchen (U13) 2012 - 2014 (Nur für Schüler/- innen ab der Jahrgangstufe 5) Termin: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:43 06.03.2024
Format: PDF
Kultur, Denkmalschutz, Archivwesen, Wissenschaft und Forschung, Schulen Jugendhilfe Telekommunikation, Netze, Neue Medien, Vermessungs- und Kataster- wesen ------------------------------------ Gleichstellungsfragen Verwaltungsangelegenheiten der Geschäftsstelle Ausweis-, Meldewesen, Feuerwehr, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:21 14.04.2023
Format: PDF
„Stipendium für Gardelehrer“ vom 18. Juli 2018 I. Zuwendungszweck und Gegenstand der Förderung Alle Schülerinnen und Schüler Gardelegens sollen gleichwertige Bildungschancen erhalten. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Gewinnung gut ausgebildeter, leistungsfähiger und motivierter Nachwuchslehrkräfte. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF