Format: "PDF" Entfernen
den Schülerinnen und Schülern, eigenverantwortlich die Zukunft mitzugestalten. Grundlegende mathematische Kompetenzen sind eine wesentliche Voraussetzung für demokratisches Handeln. Darüber hinaus leistet der Mathematikunterricht einen spezifischen Beitrag zur Kompetenzausprägung und -entwicklung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Anhang Anhang A) Tabellenteil A: Untersuchungspopulation B) Tabellenteil B: Sozialdemografische Differenzierungen C) Fragenbogen: Schüler Verzeichnis der im Tabellenanhang verwendeten Abkürzungen: GP = Gesamtpopulation Gym. = Gymnasium m = männlich seel. = seelisches Sek. = Sekundarschule TV = ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Die Schülerinnen und Schüler sollen in dem Format True-False-Text Justification am Text ihre Antwort belegen und eine Sprachbewusstheit entwickeln. Diese Aufgabe bereitet auch auf die Arbeit in der Gymnasialen Oberstufe vor (Aufzeigen von Textbelegen). Schreiben (Variationsmöglichkeit) Die Schülerinnen und Schüler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Normenanalyse © Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt 20 Prozessschritte (Aktivitätengruppen) identifizieren  Anträge auf Erstattung sind beim Träger für Schülerbeförderung in ihrem Gebiet wohnenden Wegstrecke zwischen der Wohnung des Schülers spätestens bis 30. September ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
3 In h al ts ve rz e ic h n is 27 49 58 89 101 122 Schule und Universität Nationalpolitische Erziehungsanstalten (NPEA) und Nationalpolitische Bildungsanstalten (NAPOBI) Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) Reichsarbeitsdienst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:30 21.04.2023
Format: PDF
fünf Diskussionsforen mit Fachleuten zu den Themen: „Krieg und Propaganda: Wo bleibt Platz für kritischen Dialog?“, „Inflation und Energiekrise: Wie tief geht die soziale Spaltung?“, „Reichsbürger und ihre Netzwerke: Wie weit geht der rechte Terror?“, „Rechtsruck auch in der Schule?“ sowie „Krieg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
spielen wie nachfolgend dargestellt vor allem „Allgemeine und berufliche Bildung“ und „lebenslanges Lernen“ eine große Rolle. Persönliche Problemlagen, der Umgang mit Konfliktsituationen oder das Klassen- und Lernklima können die Motivation von Schüler*innen für die Teilnahme oder Teilhabe am Unterricht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
aus dem Heimatland, wenn EU-Bürger*  Meldebescheinigung*  Nachweis über Namensänderung (z.B. Heiratsurkunde)* Schul- und Berufsschuldokumente:  Abschlusszeugnis mit Fächer- und Notenübersicht des zuletzt erworbenen Schulabschlusses, übersetzt in Deutschland vom vorgelegten Originalzeugnis (auch wenn es in Englisch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: PDF
min) ZYND – digital orientieren, reflektieren, handeln Frank Neises, Bundesinstitut für Berufsbildung, Fachstelle für Übergänge Digital in Berufsfelder eintauchen und praxisnah erkunden. Wichtige Entscheidungen ohne echte Konsequenzen treffen. MIT dem Einstiegsportal ZYND für den Übergang Schule – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 10.04.2024
Format: PDF
mit der Förderung von Schul-Gedenkstättenfahrten nach Treblinka sowie mit begleitenden Programmen, z.B. in der Lehrerfortbildung. „Die getroffene Vereinbarung ist für die Landeszentrale und auch für das Museum Treblinka ein großer Erfolg, zugleich ist dies ein weiterer Baustein der freundschaftlichen Zusammenarbeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF