Seite 319 von 1220 | ( 12199 Treffer )
Sortieren nach
und setzte sich für arbeits- und sozialrechtliche Belange ein. Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) war eine der größten NS-Massenorganisationen, mit deren Hilfe die NS-Führung viele Menschen beeinflussen, politisch schulen, aber auch überwachen konnte. Q 2f: Besprechung über die Durchführung des Vierjahresplans ...
Der Landkreis entscheidet nach Ermessen, ob Beförderungen angeboten oder den Erziehungsbe- rechtigten der Schülerinnen und Schüler die notwendigen Aufwendungen für den Schulweg erstattet werden. (2) Schulweg im Sinne dieser Richtlinie ist der kürzeste Weg (Fußweg) zwischen der Wohnung des Schülers ...
Carola Schaar, in der Laudatio. Der Verein „Kornblume – Integrative Ferienfreizeit“ e. V. begann 1991, Kinder allgemeinbildender Schulen mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger und körper- licher Behinderung oder mit Verhaltensstörungen und mit familiengelösten Kindern zusammenzuführen. Das geschah ...
Anhang Anhang A) Tabellenteil A: Untersuchungspopulation B) Tabellenteil B: Sozialdemografische Differenzierungen C) Fragenbogen: Schüler Verzeichnis der im Tabellenanhang verwendeten Abkürzungen: GP = Gesamtpopulation Gym. = Gymnasium m = männlich seel. = seelisches Sek. = Sekundarschule TV = ...
den Schülerinnen und Schülern, eigenverantwortlich die Zukunft mitzugestalten. Grundlegende mathematische Kompetenzen sind eine wesentliche Voraussetzung für demokratisches Handeln. Darüber hinaus leistet der Mathematikunterricht einen spezifischen Beitrag zur Kompetenzausprägung und -entwicklung ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 27 49 58 89 101 122 Schule und Universität Nationalpolitische Erziehungsanstalten (NPEA) und Nationalpolitische Bildungsanstalten (NAPOBI) Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) Reichsarbeitsdienst ...
sie nehmen keinen „Dispo“ zur Erledigung aller Aufgaben in Anspruch. Aber: Trotzdem können diese Kommunen Kredite aufgenommen haben, nämlich immer dann, wenn sie investieren; zum Beispiel an Kitas, Schulen oder mehr. Eine dieser 33 Kommunen ist die Stadt Landsberg. Sie hat es im vergangenen Jahr geschafft, ...
fünf Diskussionsforen mit Fachleuten zu den Themen: „Krieg und Propaganda: Wo bleibt Platz für kritischen Dialog?“, „Inflation und Energiekrise: Wie tief geht die soziale Spaltung?“, „Reichsbürger und ihre Netzwerke: Wie weit geht der rechte Terror?“, „Rechtsruck auch in der Schule?“ sowie „Krieg ...
Normenanalyse © Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt 20 Prozessschritte (Aktivitätengruppen) identifizieren Anträge auf Erstattung sind beim Träger für Schülerbeförderung in ihrem Gebiet wohnenden Wegstrecke zwischen der Wohnung des Schülers spätestens bis 30. September ...
spielen wie nachfolgend dargestellt vor allem „Allgemeine und berufliche Bildung“ und „lebenslanges Lernen“ eine große Rolle. Persönliche Problemlagen, der Umgang mit Konfliktsituationen oder das Klassen- und Lernklima können die Motivation von Schüler*innen für die Teilnahme oder Teilhabe am Unterricht ...