Seite 317 von 1246 | ( 12452 Treffer )
Sortieren nach
und Lernfeldeinheiten mit Zeit- richtwerten Lernfelder und Lernfeldeinheiten Nummer Name Zeitricht- wert (h) AJ/AHJ LF01 Ausbildungsstart - Pflegefachfrau/Pflege- fachmann werden 70 1. AHJ LFE 01.01 Ankommen in der Lerngruppe und in der Schule 20 1. AHJ LFE 01.02 Ankommen im Team/in der Pflegepraxis 18 1. AHJ LFE 01.03 ...
Entwicklung birgt aber auch Risiken und kann ungeplante Wirkungen erzeugen. Diese müssen erkannt und in ihrer Beherrschbarkeit bewertet werden. Physikalische Bildung, als Teil der naturwissenschaftlichen Bildung, ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine aktive Teilhabe an gesellschaftlicher Kommunikation ...
hin der Fortführung der Förderung der gemeinsamen europäischen Werte in Verbindung mit 11 der Vermittlung des gemeinsamen europäischen kulturellen Erbes und eines gemeinsamen Bewusstseins für Geschichte und Identität der notwendige Stellenwert zu. Die schulische Integration der Schülerinnen und Schüler ...
13.06. 2012 Art. 2 S. 185 §§ 21, 23, 24, 37 Gesetz zur Änderung schul-, besol- dungs- und personalvertretungsrechtli- cher Regelungen 05.12. 2012 Art. 2 S. 566 § 37, Anlage 1 Landesbesoldungs- und -versorgungs- anpassungsgesetz 2013/2014 26.06. 2013 Art. 1, 2, Anla- gen S. 318 §§ 59a, 59b, Anla- gen 4 - ...
vor allem auf die Täter, von denen viele an beiden Orten wirkten – zunächst in Bernburg und dann in Treblinka. Dr. Ute Hoffmann, die frühere Leiterin der Gedenkstätte Bernburg, hat die Broschüre verfasst, die künftig Interessierten aus Sachsen-Anhalt – Schülerinnen und Schülern ebenso wie Erwachsenen – die Möglichkeit ...
Kulturmagazin für Magdeburg und Sachsen-Anhalt 8.800 € OK Live Ensemble und Jugendkunstschule Barleben- Wolmirstedt e.V. 1. "Kleine Künstler wollen hoch hinaus" 2. "30 Jahre OK-Live - Jetzt wird es richtig bunt" - Showprogramm zum Jubiläum 2024 20.000 € Tanzrausch - Schule für künstlerischen Tanz, Halle (Saale) ...
Selbstverantwortung bilden. Die Hoch- schulen sollen damit in die Lage versetzt werden, als eigenständige und strategische Akteure zur Bil- dung einer wettbewerbsfähigen Wissensgesellschaft beizutragen. Mit den Zielvereinbarungen und den darin getroffenen Regelungen zur Finanzierung bringt das Land sein Vertrauen ...
unter dem Gesichtspunkt des lebenslangen Lernens in jedem Alter – vom Kleinkind bis zum alten Men- schen. Akteure der Verkehrserziehung sind Eltern, Schulen, Betriebe, Ge- meinden, Behörden, Organisationen und ehrenamtliche Helfer. Sie sind und bleiben in der Verantwortung, benötigen und verdienen Unterstützung. ...
Aufgabe Die Gesamtkonferenz Ihrer Schule soll darüber entscheiden, welche Angebote zur kulturellen Bildung im nächsten Schuljahr umgesetzt werden sollen. Es stehen nur begrenzte Geldmittel zur Verfügung. Ein Vorschlag ist, einen Poetry-Slam mit bekannten Slammern der Region zu organisieren. Verfassen ...
Kompetenzbereichen formuliert. Dieser beinhaltet die Kompetenzen, über die Schü- lerinnen und Schüler nach dem Erwerb der allge- meinen Hochschulreife verfügen sollen, um ihnen eine aktive Selbstbestimmung und Teilhabe in der digital geprägten Gesellschaft zu ermöglichen. Die sechs Kompetenzbereiche umfassen: 1. ...