Format: "PDF" Entfernen
in der Bibliothek in Irxleben ihr Buch „Grenzschicksale. Als das Grüne Band noch grau war“ vor. Darin erzählt sie von Erfahrungen an und mit der deutsch-deutschen Grenze. Der Eintritt zu der Lesung ist frei. Im vergangenen Jahr war die Autorin auf Einladung der Landeszentrale an sechs Schulen in Halle, Landsberg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: PDF
Microsoft Word - Endfassung-Anlagen_2006_1_.doc März 2006 Anlagenband zum Integrierten ländlichen Entwicklungskonzept für die Region Burgenland-Weißenfels Agro-Öko-Consult GmbH Rhinstr. 137 D-10315 Berlin Tel.: 030/54782352 Fax: 030/54782309 E-mail: aoec@aoec.de Internet: http://www.aoec.de Integriertes...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen SGB X Sozialgesetzbuch – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz SGB XI Sozialgesetzbuch – Soziale Pflegeversicherung SGB XII Sozialgesetzbuch – Sozialhilfe SsE Sammlung sozialhilferechtlicher Entscheidungen SozPäd Sozialpädagogik SoSchule Sonderschule T ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
Infrastruktur, und viele andere Dinge mehr. Das werden in Zukunft immer weniger Bürger bezahlen müssen, also werden die Kosten pro Einwohner steigen. Da sind natürlich automatisch die Kommunen mit verantwortlich. Sie bewirtschaften Kitas, Schulen, kommunale Straßen, Sportanlagen und natürlich auch die Gebäude ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
wie viele Plätze wir dann in Schulen oder Kitas brauchen und weitere offene Fragen. Wir müssen allerdings darauf vorbereitet sein. Und wenn wir mehr Geld brauchen, dann wird für die Kommunen und die Landesaufgaben nachgesteuert! All diese Aufgaben gehen wir gemeinsam mit dem Bund an, der in den kommenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
77. EMK - TOP 5 Beschluss Juniorwahl final 1 TOP 5: Europapolitische Öffentlichkeitsarbeit – „Juniorwahl“ Beschluss Die Mitglieder der Europaministerkonferenz unterstützen Projekte wie die „Juniorwahl“, mit dem an Schulen in Deutschland anlässlich der Europawahlen am 26. Mai 2019 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
(EMK) beschließen die Europawoche 2022 in der Zeit vom 30. April bis 9. Mai 2022 durchzuführen. 2. Die Mitglieder der EMK verständigen sich darauf, den EU-Projekttag an deutschen Schulen 2022 vorzugsweise am 23. Mai 2022 oder in zeitlicher Nähe durchzuführen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
DECKBLATT Europäischer Sozialfonds (ESF) Sachsen-Anhalt 2007-2013 Jahresbericht 2012 IMPRESSUM Herausgeber Interministerielle Geschäftsstelle zur Steuerung der EU-Strukturfonds (EU-Verwaltungs- behörde) im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Bearbeitung Interministerielle Geschäftsstelle...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Selbstverantwortung bilden. Die Hoch- schulen sollen damit in die Lage versetzt werden, als eigenständige und strategische Akteure zur Bil- dung einer wettbewerbsfähigen Wissensgesellschaft beizutragen. Mit den Zielvereinbarungen und den darin getroffenen Regelungen zur Finanzierung bringt das Land sein Vertrauen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Anzahl der Schulen: Anzahl der Schülerinnen und Schüler: Notenverteilung 1 2 3 4 5 6 Durchschnitt: Legende Zahlen und Größen (ZG) Raum und Form (RF) Zuordnungen und Funktionen (ZF) Daten und Zufall (DZ) Zentrale Klassenarbeit Schuljahrgang 6 Mathematik 2019 - Sekundarschule Landesauswertung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF