Format: "PDF" Entfernen
der Belieferung und die Mitnahme von Speisen und Getränken, sowie der Außer-Haus-Verkauf und die Abgabe von Lebensmitteln durch die Tafeln und 10. organisierter Sportbetrieb nach § 11 Abs. 1 und 3 bis 5; dies gilt nicht für den Sportbetrieb von Berufssportlern, Kaderathleten, Schüler der Eliteschulen des Sports, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
nach § 11 Abs. 1 und 3 bis 5; dies gilt nicht für den Sportbetrieb von Berufssportlern, Kaderathleten, Schüler der Eliteschulen des Sports, der Aus- und Fortbildung von Rettungsschwimmern sowie nach der einschlägigen Studienordnung notwendigen Veranstaltungen in Sportstudiengängen, den ärztlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
geschafft: Themen, Interessen und Begabungen des Kindes Wir denken, dass …. du dich in der Schule gern damit beschäftigst: … du dich in deiner Freizeit gern damit beschäftigst: … dich das besonders interessiert: 19 Der vorliegende Text ist Bestandteil der Handreichung zur pädagogischen Diagnostik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
Von den verschiedenen Schulformen lag das Lehramt an Gymnasien dabei mit 148 Absolventinnen und Absolventen deutlich vor dem Grundschullehramt mit 102 bestandenen Prüfungen. Die geringsten Abschlusszahlen gab es für das Lehramt an beruflichen Schulen (49) und an Sekundarschulen (48) sowie für das Förderschullehramt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
mindestens eine Lehrkraft einer berufsbildenden Schule angehören. Mindestens zwei Drittel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Beauftragte der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sein. (3) Die Mitglieder werden von der zuständigen Stelle längstens für fünf Jahre berufen. Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
insgesamt und damit auch die der minderjährigen Asylsuchenden stark zurückgegangen ist, die Integration der schon hier angekommenen jungen Menschen bleibt eine Daueraufgabe. Da geht es ums Wohnen, um die Betreuung vor und nach der Schule, die Beschulung selbst, Deutschkurse und mehr – all das wird uns Jahre ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
„Schuleingangsphase“ sowie „Führungs- kräfteentwicklung für Schulen“ (Aktion 22.02.0 / 52.02.0) ............................72 Abbildung 5: Der Europäische Sozialfonds in 20 Bildern: Moderne Wege des Struktur- fondseinsatzes zur Fachkräftesicherung in Sachsen-Anhalt – Wissens- transfer und Transferzentren (Aktion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Hochschulstatistikge- setz. Entsprechend der im HStatG festgelegten Auskunftspflicht wurden alle nach Landesrecht staatlich anerkannten Hochschulen (Universitäten, Theologischen Hochschulen und Kunsthochschulen), Fach- hochschulen und Verwaltungsfachhochschulen in die Erhebung einbezogen (siehe Übersicht Hoch- schulen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - A017 PM-Halle Forum 25-10-17.docx PRES Magdeb Halle‐F Vom „ Mühlb Haft in d   Ort:   G Zeit:   2   Das 23.  widmet SBZ/DD Nachkri Die Ver Halle  (S wird. Da Grußwo Einführe sowjetis Mühlbe Latotzky deutsch Am Abe Hecht,  werden Schüler insbeso bewahr Am 26.  von  Eri Oskar  S ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
zunehmend eigenständig organisieren und die Zeit einteilen – Sprache kontrastiv und komparativ betrachten Zu überprüfende Teilkompetenzen Hörverstehen In dieser Aufgabe sollen die Schülerinnen und Schüler ein Interview mit einem Fremdsprachenassistenten verstehen, der für ein Jahr an einer Schule ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF