Seite 307 von 1220 | ( 12199 Treffer )
Sortieren nach
die Abwanderung aus Sachsen-Anhalt 109 Frage 16c: die Qualität der Schulen 112 Frage 16d: der Schutz vor Kriminalität und Verbrechen 115 Frage 16e: gerechte Löhne 118 Frage 16f: die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West 121 Frage 16g: die Überalterung und der Kindermangel 124 Frage 16h: ...
Automatisierte Kennzeichenerfassungssysteme 45 11 Forschung, Hochschulen und Schulen 46 11.1 Forschung 46 11.1.1 Forschungsprojekte 46 11.1.2 Reichweite der Einwilligung (Broad Consent) 46 11.1.3 Medizininformatik-Initiative 47 11.2 Schulwesen 47 11.2.1 Digitalpakt Schule 47 11.2.2 Medienkompetenz 48 11.2.3 ...
und Lernfeldeinheiten mit Zeit- richtwerten Lernfelder und Lernfeldeinheiten Nummer Name Zeitricht- wert (h) AJ/AHJ LF01 Ausbildungsstart - Pflegefachfrau/Pflege- fachmann werden 70 1. AHJ LFE 01.01 Ankommen in der Lerngruppe und in der Schule 20 1. AHJ LFE 01.02 Ankommen im Team/in der Pflegepraxis 18 1. AHJ LFE 01.03 ...
Kulturmagazin für Magdeburg und Sachsen-Anhalt 8.800 € OK Live Ensemble und Jugendkunstschule Barleben- Wolmirstedt e.V. 1. "Kleine Künstler wollen hoch hinaus" 2. "30 Jahre OK-Live - Jetzt wird es richtig bunt" - Showprogramm zum Jubiläum 2024 20.000 € Tanzrausch - Schule für künstlerischen Tanz, Halle (Saale) ...
77. EMK - TOP 5 Beschluss Juniorwahl final 1 TOP 5: Europapolitische Öffentlichkeitsarbeit – „Juniorwahl“ Beschluss Die Mitglieder der Europaministerkonferenz unterstützen Projekte wie die „Juniorwahl“, mit dem an Schulen in Deutschland anlässlich der Europawahlen am 26. Mai 2019 ...
(EMK) beschließen die Europawoche 2022 in der Zeit vom 30. April bis 9. Mai 2022 durchzuführen. 2. Die Mitglieder der EMK verständigen sich darauf, den EU-Projekttag an deutschen Schulen 2022 vorzugsweise am 23. Mai 2022 oder in zeitlicher Nähe durchzuführen. ...
Entwicklung birgt aber auch Risiken und kann ungeplante Wirkungen erzeugen. Diese müssen erkannt und in ihrer Beherrschbarkeit bewertet werden. Physikalische Bildung, als Teil der naturwissenschaftlichen Bildung, ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine aktive Teilhabe an gesellschaftlicher Kommunikation ...
hin der Fortführung der Förderung der gemeinsamen europäischen Werte in Verbindung mit 11 der Vermittlung des gemeinsamen europäischen kulturellen Erbes und eines gemeinsamen Bewusstseins für Geschichte und Identität der notwendige Stellenwert zu. Die schulische Integration der Schülerinnen und Schüler ...
13.06. 2012 Art. 2 S. 185 §§ 21, 23, 24, 37 Gesetz zur Änderung schul-, besol- dungs- und personalvertretungsrechtli- cher Regelungen 05.12. 2012 Art. 2 S. 566 § 37, Anlage 1 Landesbesoldungs- und -versorgungs- anpassungsgesetz 2013/2014 26.06. 2013 Art. 1, 2, Anla- gen S. 318 §§ 59a, 59b, Anla- gen 4 - ...
Selbstverantwortung bilden. Die Hoch- schulen sollen damit in die Lage versetzt werden, als eigenständige und strategische Akteure zur Bil- dung einer wettbewerbsfähigen Wissensgesellschaft beizutragen. Mit den Zielvereinbarungen und den darin getroffenen Regelungen zur Finanzierung bringt das Land sein Vertrauen ...