Format: "PDF" Entfernen
und Lars Skowronski, Halle (Saale) ●●● Dienstag, 14. Juni 2016, 18:00 Uhr Amtsgericht, In der Alten Kaserne 3: „Scharfrichter, walten Sie Ihres Amtes“ - Ernst Reindel aus Gommern, Henker im Zuchthaus Halle bis 1943. Vortrag von Michael Viebig, Halle (Saale) ●●● Angebote für Schulen nach Vereinbarung: „Das ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Uhr Amtsgericht Quedlinburg, Adelheidstr. 2: „Rechtsanwalt Bernhard Hofmann (1889-1954) Streiter für die Bekennende Kirche im Kirchenkampf gegen die Deutschen Christen“ Vortrag von Georg Prick, Magdeburg ●●● Angebote für Schulen nach Vereinbarung: „Das Heimweh des Walerjan Wróbel“ (D 1991) Ein Film ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
zu richten. Zusätzlich kann die Meldung direkt über das zentrale Onlineportal: www.breitbandausschreibungen.de abgegeben werden. Ansprechpartner: Stadt Staßfurt Fachbereich II Fachdienst Planung, Wirtschaftsförderung, Liegenschaften Hohenerxlebener Straße 12 39418 Staßfurt Ansprechpartner: Christian Schüler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
Halle (Saale) ● ● ● ● ● Voranmeldung für Ausstellungsführungen: Telefon: 03493 3640 oder E-Mail: ag-btf@justiz.sachsen-anhalt.de ● ● ● ● ● Angebote für Schulen nach Vereinbarung: Telefon: 0345 220-1331 oder E-Mail: michael.viebig@stgs.sachsen-anhalt.de „Das Heimweh des Walerjan Wróbel“ (D 1991) Ein Film ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
(Saale) ● ● ● Angebote für Schulen nach Vereinbarung: „Das Heimweh des Walerjan Wróbel“ (D 1991) Ein Film über einen jungen polnischen Zwangsarbeiter, den ein deutsches Sondergericht 1942 zum Tode verurteilte. Anschl. Filmgespräch mit Michael Viebig, Halle (Saale) „Zelle 18. Eine Geschichte von Mut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
nutzen die Schüler das eigene Handy. Für die Reanimation ist der Einsatz einer Übungspuppe alternativlos, der Beatmungsbeutel, den wir hier nutzen, jedoch optional. Weil wir eine Sequenz zum Erler- nen und Schulen von Methoden-Kompetenzen im Umgang mit Kl - sowohl berufsfeldbezo- gen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
Sprachen, fördert so die Teilhabe an einer gemeinsamen europäischen Tradition und damit die Bildung einer europäischen Identität, die von Toleranz und Interkulturalität gekennzeichnet ist. Lebenswelt- bezogenes Lernen Der französischen Sprache begegnen die Schülerinnen und Schüler in nahe- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
7 7. Erklärungsansätze zum Umgang mit Drogen Wie schon in den Vorgängerstudien MODRUS I und MODRUS II sollen auch in dieser Untersuchung neben den Meinungen der „durchschnittlichen“ Schüler- population die Auffassungen von „Untergruppen“ mit besonderen Einstellungs- und Verhaltensmustern analysiert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
veröffentlicht (Ministerium für Gesundheit und Soziales Sachsen- Anhalt, (2010)). Der vorliegende Bericht ist Teil einer geplanten vierteiligen Serie von „Folgeberichten“ zum Basisbericht von 2010: I. Schul- eingangsuntersuchungen (SEU), II. Untersuchungen der 3. Klassen (SR3), III. Untersuchungen der 6. Klassen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
WILLKOMMEN THEMA 2015 HERZLICH WILLKOMMEN 17. FEBRUAR 2016 ASCHERSLEBEN, ALTE HOBELEI Konferenz STARK III plus - EFRE EFRE-Richtlinie und Auswahlkriterien Steffen Volk, Referatsleiter STARK III EFRE-RICHTLINIE UND AUSWAHLKRITERIEN STARK III Kindertageseinrichtungen und Schulen plus • Sportstätten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF