Seite 286 von 1246 | ( 12452 Treffer )
Sortieren nach
mindestens eine Lehrkraft einer berufsbildenden Schule angehören. Mindestens zwei Drittel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Beauftragte der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sein. (3) Die Mitglieder werden von der zuständigen Stelle längstens für fünf Jahre berufen. Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse ...
Die Ergebnisse liegen derzeit noch nicht vor. Es gilt daher folgende Übergangsregelung: Bis einschließlich des Prüfungsjahrs 2029 sind in der Abiturprüfung auslaufend auch wissenschaftliche Taschenrechner, die durch die Fachschaft der Schule bestätigt wurden, aber auch schon digitale Hilfsmittel, die das neue ...
Abschluss Abschluss einer pflegewissenschaftlichen Ausbildung an einer Fachhochschule/ Universität Heilerziehungspfleger; Heilerzieher, Heilerziehungspflegehelfer, Heilpädagoge Ergotherapeut, Physiotherapeut (Krankengymnast) sonstiger Berufsabschluss ohne Berufsabschluss Auszubildender, (Um-)Schüler ...
und Ausschreibung von schulformübergreifenden medienpädagogischen Beraterinnen und medienpädagogischen Beratern Bek. des MB vom 6.6.2019 - 16-82251 1. Ausschreibung Zur weiteren Entwicklung der Qualität von Schule und Unterricht, insbesondere zur nachhalti- gen Unterstützung der schulischen Medienbildung ...
in Deutschland, laut der letzten ZVE 2012/2013, täglich durchschnittlich 7:52 h. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende wendeten 5:17 h für Schule bzw. Studium auf. An der Haushaltsführung und Betreuung in der Familie beteiligten sich 90 % der Menschen und verbrachten damit 3:27 h täglich. Fernsehen, Musik ...
die Schülerinnen und Schüler nachweisen, dass sie kurze Nachrichten global verstehen können. Thema / Bezug zu den grundlegenden Wissensbeständen – Alltagskultur (Lebensweise in den USA bzw. im UK, Jugendkultur in englischsprachigen Ländern, Traditionen, Sitten und Bräuche der Menschen in englischsprachigen ...
und Jugendlichen, sind Thema des Ethikunterrichts und der beiden Religionsunterrichte. Sie werden aus der Perspektive der Philosophie sowie der Evangelischen und Katholischen Theologie behandelt. Schülerinnen und Schüler lernen in der Fächergruppe, sich kritisch mit Normen, Werten und Sinndeutungen ...
und Jugendlichen, sind Thema des Ethikunterrichts und der beiden Religionsunterrichte. Sie werden aus der Perspektive der Philosophie sowie der Evangelischen und Katholischen Theologie behandelt. Schülerinnen und Schüler lernen in der Fächergruppe, sich kritisch mit Normen, Werten und Sinndeutungen ...
über alle Lernstationen hinweg, beginnend in den Kindertagesstätten und Schulen bis hin zu Angeboten der beruflichen Weiterbildung. 4 Sachsen-Anhalt gilt bereits heute als „Land der erneuerbaren Energien“. Die Stärken des Landes in diesem Bereich ausnutzend sollte hier Exzellenz angestrebt und eine intelligente ...
hinter die sonst für die Öffentlichkeit verschlossenen Magazintüren zu werfen. Auf besonderes Interesse stießen die im Magazin präsentierten, verschiedenartigen Archiva- lien, die von Telefonverzeichnissen der Leuna-Werke über Feldpostbriefe ehemaliger Schüler der Oberreal- schule Eisleben und Plakaten des Theaters der Werk- tätigen ...