Format: "PDF" Entfernen
die eine unter Nummer 4.4 aufgeführte Qualifikation nachweisen kann. 3.4 Ausgeschlossen von der Förderung sind Chöre und Orchester, deren Träger eine allgemeinbildende Schule, eine vom Land geförderte Musikschule oder eine andere vom Land geförderte Einrichtung oder eine kirchliche Ein­ richtung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
Abschluss Abschluss einer pflegewissenschaftlichen Ausbildung an einer Fachhochschule/ Universität Heilerziehungspfleger; Heilerzieher, Heilerziehungspflegehelfer, Heilpädagoge Ergotherapeut, Physiotherapeut (Krankengymnast) sonstiger Berufsabschluss ohne Berufsabschluss Auszubildender, (Um-)Schüler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
für nachhaltige Entwicklung (BNE) 54 3.7.1 Rahmenrichtlinien (RRL), Lehrpläne 55 3.7.2 Handreichungen aus der Reihe Richtlinien, Grundsätze und Anregungen für den Unterricht (RGA) 55 3.7.3 Außerschulische Lernorte / Öko-Schulen / Umweltbildungseinrichtungen 56 3.7.4 UNESCO- und Europaschulen 56 3.7.5 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
über die Hitler-Jugend, das vom „Führer“ und Reichskanzler Adolf Hitler erlassen wurde, erklärte die NS-Regierung die Hitler-Jugend zur einzigen staatlichen Jugendorganisation. Sie übernahm neben Schule und Elternhaus einen grundlegenden Anteil an der Bildung von Kindern und Jugendlichen. Die gesamte Jugend ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
über die Hitler-Jugend, das vom „Führer“ und Reichskanzler Adolf Hitler erlassen wurde, erklärte die NS-Regierung die Hitler-Jugend zur einzigen staatlichen Jugendorganisation. Sie nahm neben Schule und Eltern- haus einen grundlegenden Anteil an der Bildung der Jugend. Die gesamte Jugend in Deutschland sollte erfasst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
Frühkindliche Bildung 74 5.1.2 Allgemeinbildende Schulen 75 5.1.3 Hochschulbildung 78 5.1.4 Weiterbildung & lebenslanges Lernen 79 5.1.4.1 Exkurs: Digitale Kompetenzen – Rahmenbedingungen des Weiterbildungssystems 81 5.2 Abschließendes Fazit 83 5.2.1 Stärken und Schwächen hinsichtlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
haus zwischen 1925 und 1932 seine Blütezeit. Hier gelang die Neuausrichtung auf das Leitbild Kunst und Technik – eine neue Einheit. Und hier stehen die meisten Original-Bauhausbauten, heute ausnahmslos Ikonen der Moderne. Die weltweit bekannte Schule für Gestaltung hat unser Verständnis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
Festnetz: flächendeckend Glasfaser und Gigabit  Mobilfunk: LTE-Lückenschluss und 5G-Vollversorgung  WLAN: Ausweitung der offenen und kostenfreien Angebote  Schulen: Glasfaser für alle bis Ende 2020  Öffentliche Gigabitnetze (Landesverwaltung, Kommunen) 3. Bestandsaufnahme  Versorgung mit schnellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
veröffentlichten Texte.“ W:\landesportal\portal-dokumente\bildung\ge-er-ve-ri\er-Rechtschreibung_2005_07_06.doc Amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung an Schulen RdErl. des MK vom 31.7.2005 - 24-82101 Bezug: RdErl. des MK vom 10.7.1996 (SVBl. LSA S. 320) I. Für den Umgang mit der Neuregelung der deutschen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
über die die Schülerinnen und Schüler am Ende der Schuljahrgänge 8 und 10 verfügen sollen, allge- mein formuliert. In den einzelnen Kompetenzschwerpunkten werden diese im Zusammen- hang mit den grundlegenden Wissensbeständen für die einzelnen Schuljahrgänge konkreti- siert. Dennoch können diese Formulierungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF