Seite 258 von 1221 | ( 12203 Treffer )
Sortieren nach
konn- ten sich die Teilnehmer bei den teilneh- menden Unternehmen über Karriere- chancen und das Unternehmerdasein informieren. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Landesinitia- tive der Wirtschaftsjunioren für spätere Führungsaufgaben motiviert und für die berufliche Zukunft in Sachsen-An- ...
die Daten erhoben werden? (= Informationsgeber) ........................................ - 5 - 3. Welche Daten dürfen für eine rechtskreisübergreifende Begleitung der jungen Menschen am Übergang Schule-Ausbildung-Beruf erhoben werden? .................................................................. - 5 - ...
https://lha.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-08/quellennah-heft-08/ https://lha.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-08/thema-02/thema-02/ 76 Der 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt Der als Abschrift vorliegende Bericht des Schulrats von 24. Juni 1953 informierte die SED-Kreisleitung Wolmir- stedt über Unruhen an den Schulen im Kreisgebiet am 17./18. Juni. ...
und 2007 Tabelle 4: JVA Burg in Sachsen-Anhalt - Risikobewertung des Beratungsunternehmens Tabelle 5: Schulen und Kitas in Halle - Anteil der Risikokosten an den Gesamtkosten nach vorläufigem Wirtschaftlichkeitsvergleich bei der konventionellen Be- schaffungsvariante - 1 - 1 Vorbemerkungen Der gemeinsame ...
Bildung, zum allgemeinen Arbeitsmarkt, gerechte Arbeitsbedingungen“ des Landesaktionsplans zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention im Bereich „Inklusion im Übergang von der Schule in den Beruf“ entsprechend der beiliegenden Anlage zu ergänzen. Gleichzeitig erwartet der Beirat, dass ...
vertieft werden konnten. Besonderen Einsatz zeigte das Land auch im Netzwerk der Chemieregionen (ECRN). In den vergangenen Jahren konnte auch die Internationalität der Schulen Sachsen-Anhalts weiter gesteigert werden. Derzeit unterhalten 140 Schu- len im Land partnerschaftliche Beziehungen zu 305 Schulen ...
in die Zukunft. Im vergangenen Jahr wurde durch eine Reihe von Zeitzeugengesprächen und Projekten in Schulen Wissen und Erfah- rungen zur Zeit der SBZ/ DDR an Schülerinnen und Schüler vermittelt. Dazu gehört auch ein multimediales Projekt zum Jugendwerkhof Burg. Zur Aufarbeitung ist weiter auch die Anerkennung ...
von Erneuerbaren Energien sowie die Initiierung neuer und die Vertiefung bestehender Schulpartnerschaften, festgelegt und umgesetzt. Ab 2014 entstanden verbesserte Möglichkeiten, die Kontakte im Bildungsbereich mit der Wojewodschaft Masowien zu stärken und die Zusammenarbeit über die Schul- partnerschaften hinaus ...
(kollaboratives Schreiben) https://www.actionbound.com (Online-Rallye, Stationsbetriebe) https://kahoot.com (Online-Quiz-Wettbewerb) https://www.xwords-generator.de/de (Kreuzworträtsel) http://paul-matthies.de/Schule/Trimino.php (Trimino) https://www.edu-games.org (Sudoku, Bingo) https://www.wortwolken.com ...
Informationen in Videos oder Au- dios, die über mobile Endgeräte (Smart- phones) abgerufen werden können. Speziell für Schulen und andere Bildungs- einrichtungen ist die Ausstellung auch in ei- ner Poster-Variante (Format A1) gedruckt worden. Diese Poster werden kostenlos und zum dauerhaften Verbleib abgegeben. ...