Seite 234 von 1221 | ( 12203 Treffer )
Sortieren nach
resultierenden Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen geben Es ist sicherzustellen, dass aus jeder Schule mindestens eine Lehrkraft der Fachschaften Biologie, Chemie und Physik an den für die Abiturprüfungen relevanten Veranstaltungen teilnimmt. ...
Die Implementierung in die Datenbank hat bereits begonnen. Die neuen Informationen werden auch museumsintern für Forschungsvorhaben genutzt. 2. Eine Hauptaufgabe des Museums ist die päda- gogische Vermittlung von jüdischer Religion und Kultur mit regionalem Schwerpunkt. Dazu arbei- ten wir mit Schulen im gesamten ...
vorgenommen werden können, c) die Inanspruchnahme von Fortbildungs- und Beratungsangeboten der Landesstelle, d) Projekte und e) den zentralen Datenaustausch. 4. Wegen der besonderen pädagogischen Bedeutung von Medien können Lehrkräfte, die an allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen tätig sind, ...
Ironie und Witz ist nur im erweiterten Bedeutungszusammenhang zu verstehen. Diese Besonderheit hat Auswirkungen auf zwischenmenschliche Kontakte. Kommunika- tion beruht mehrheitlich auf der Sachebene. Ich ar- beite im Bereich Schule als Beratungslehrkraft für autistische Schüler. Schüler mit Autismus ...
Projekten wünsche ich viel Erfolg.“ Der Minister wies daraufhin, dass für den letzten Stichtag für das STARK III-Programm noch Anträge gestellt werden können. Voraussichtlich stehen dann noch rund 20 Millionen Euro EU-Fördermittel für die energetische Sanierung von Schulen und Kindertageseinrichtungen ...
solcher Hilfen geht. Die 6. Kammer hatte 13 Verfah- ren (11 Eilverfahren und 2 Klageverfahren) zu verzeichnen. Dabei handelte bzw. handelt es sich überwiegend um Klagen und Eilverfahren mit schulrechtlichem Bezug. Gegenstand waren die Masken- und Testpflicht an Schulen, die Notenvergabe nach Distanzunterricht ...
die immer auch die Herausbildung bzw. Überprüfung von Wissensbeständen einschließt, - Anregungen und Orientierungen für eine Unterrichtskultur zu geben, die die Ausbildung der Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern ermöglicht und unterstützt, - die Qualität der Leistungserhebungen langfristig ...
mit Lernfeldstruktur unterstützen und gleichzeitig ein unver- bindliches Angebot zur weiteren Entwicklung an den Schulen sein. Bei der Erstellung der RGA haben folgende Lehrkräfte aus dem berufsbildenden Bereich mitgearbeitet: Liebau, Holger BbS Saalekreis (zeitweise) Rahn, Reinhard BbS II Dessau-Roßlau Seifert, Falk ...
der hochschuleigenen Selbstverantwortung bilden. Die Hoch- schulen sollen damit in die Lage versetzt werden, als eigenständige und strategische Akteure zur Bil- dung einer wettbewerbsfähigen Wissensgesellschaft beizutragen. Mit den Zielvereinbarungen und den darin getroffenen Regelungen zur Finanzierung bringt ...
einen wichtigen Beitrag zur Mehrsprachigkeit und eröffnet darüber hinaus den Zugang zu weiteren romanischen Sprachen. Durch den Kontakt zur italienischen Lebenswirklichkeit erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Sicht auf die Welt und üben sowohl Toleranz als auch interkulturelles Handeln. Lebenswelt- ...