Seite 230 von 1246 | ( 12452 Treffer )
Sortieren nach
RAHMENRICHTLINIEN BERUFSBILDENDE SCHULEN Berufsschule Berufsfachschule SOZIALKUNDE Stand: 1.8.2015 KULTUSMINISTERIUM An der Erarbeitung der Rahmenrichtlinien haben mitgewirkt: Annette Adam Bitterfeld-Wolfen Angelika Ducke Aschersleben Claudia Höfler Magdeburg Dr. Ralf Schmidt Halle (Leitung ...
Constanze Burg Dr. Schenk, Angelika Wittenberg (Leitung der Fachgruppe) Wiesner, Barbara Halle An der gemäß der Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über Berufsbildende Schulen vom 15. Juli 2019 (GVBl. LSA S. 169) erforderlichen Anpassung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Brockhoff, Björn-Sascha ...
s 3» SACHSEN-AN HALT LANDESSCHULAMT Landesschulamt • Postfach 20 03 56 • 06004 Halle (Saale) Landesschulamt Sachsen-Anhalt Ihr Partner in Bildungsfragen Referat 34 Personalgewinnung von Lehrkräften, Personalentwicklung, Schulen in freier Trägerschaft Gemeinsam Schule entwickeln Zur Vorlage ...
Nachweis für den Bedarf einer Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen/ bei Kindertagespflegestellen und in Schulen (Stand 16.04.2020) Bescheinigung des Arbeitgebers Als Nachweis für die Notbetreuung vom 20.04.2020 bis zum 03.05.2020: Kindertageseinrichtung/ Kindertagespflegestelle/ Schule ...
Gewässerabschnitte, die ebenfalls zur Erhöhung des Wasserrückhaltes in der Fläche beitragen. 8. b) Bei der Teilmaßnahme „Energetische Sanierung von Kindertages- einrichtungen und Schulen“ sind umweltpolitische Ziele als Beitrag zum Schwerpunktbereich zu ergänzen. Siehe Antwort zu LEP 5 Ziffer 1 9. b) ...
EP_EuroscolaFlyer_141219.indd G es ta lt un g: w w w .t yp ol y. de G es ta lt un g: w w w .t yp ol y. de WETTBEWERB EUROSCOLA 2015 WAS HABE ICH DAMIT ZU TUN? ENTWICKLUNGSPOLITIK Wer kann teilnehmen? Am „Wettbewerb Euroscola“ 2015 können Schulen aller Schultypen aus Deutschland teilnehmen. ...
Es ist Aufgabe aller Fächer, an der Entwicklung dieser Kompetenzen zu arbeiten. Im Folgenden werden exemplarisch die Forderungen im Grundsatzband Gymnasium dargestellt. Lernkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler gewinnen, verarbeiten, bewerten und präsentieren Informationen, tauschen diese aus und nutzen ...
Magdeburg, 4. Januar 2019 STARK III in ländlichen Gebieten: Schwierige 3-Millionen-Euro-Grenze gelockert Finanzminister Schröder: „Mehr Finanzsicherheit für die Vorhabenträger!“ Seit Jahren sanieren und modernisieren viele Gemeinden und Landkreise ihre Schulen oder Kitas über das Förderprogramm ...
der „Johann-Wolfgang-von- Goethe-Gemeinschaftsschule“ in Magdeburg mit einem Zuschuss in Höhe von 1.417.131,83 Euro (Gesamtkosten 3.115.359,27 Euro). Die Förderbescheide sind in diesen Tagen von der Investitionsbank Sachsen- Anhalt (IB) an die Stadt Magdeburg als Träger der Schule versendet worden. Mit der energetischen ...
mit einem Zuschuss in Höhe von 1.534.896,28 Euro (Gesamtkosten 2.192.708,98 Euro). Die Förderbescheide sind in diesen Tagen von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) an die Stadt Burg als Träger der Grundschule versendet worden. Die vierstöckige Schule wurde 1979 als Typ „Erfurt“ gebaut. Das Gebäude ...