Format: "PDF" Entfernen
Tabelle 3: Angaben über die geschätzte Zahl der Menschen im Nachtzeitraum LNight LNight in dB(A) ab 45-50 ab 50-54 ab 55-59 ab 60-64 ab 65-69 ab 70 Anzahl Betroffener Straßenverkehr - 0 0 0 0 0 2.3 Lärmbelastete Flächen, Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser In der nachfolgenden Tabelle sind die Angaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Betroffener Straßenverkehr 0 0 0 0 0 Tabelle 3: Angaben über die geschätzte Zahl der Menschen im Nachtzeitraum LNight LNight in dB(A) ab 45-50 ab 50-54 ab 55-59 ab 60-64 ab 65-69 ab 70 Anzahl Betroffener Straßenverkehr 0 0 0 0 0 0 2.3 Lärmbelastete Flächen, Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Beratung) Fiedler, Annette Halle Dr. Hanisch, Oda Halberstadt Scharobe, Gitta Weißenfels Stöber, Daniela Halle (Leitung der Fachgruppe) Vinz, Barbara Halle An der gemäß der Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über Berufsbildende Schulen vom 15. Juli 2019 (GVBl. LSA S. 169) erforderlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
welche fachbezo- genen Kompetenzen Schülerinnen und Schüler bis zu einem bestimmten Abschnitt in der Schullaufbahn entwickelt haben sollen. Unter einer Kompetenz wird dabei die Fähigkeit verstanden, Wissen und Können in den jeweiligen Fä- chern zur Lösung von Problemen anzuwenden. Die in den Bildungsstandards ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
END-022020_RSA_Mathe.indd Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 02/2020 – 17.09.2020 ANREGUNGEN ZUR SCHUL- UND UNTERRICHTSENTWICKLUNG 02/2020 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Berufl iches Gymnasium Förderschule Berufsbildende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
3.0) 2 1 Aufgaben und Konzeption des Faches Der Deutschunterricht in der Grundschule hat die zentrale Aufgabe, die Sprachhandlungs- kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Sprache als wichtigstes Mittel zur zwischen- menschlichen Verständigung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Vernetzungstreffen Übergang Schule-Beruf Koordinierungsstelle RÜMSA 16. April 2020 LK WB Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Erstellung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
folgende Bedenken Ort, Datum Stempel und Unterschrift Stellungnahme der Schule Gegen die Beschäftigung des o. g. Kindes im beantragten Umfang bestehen seitens der Schule ☐ keine Bedenken ☐ folgende Bedenken Wird das Fortkommen in der Schule durch die beantragte Beschäftigung beeinträchtigt? ☐ nein ☐ ja ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
Treblinka geschah, noch weitgehend unbekannt. Schülerinnen und Schüler aus Wettin, Mücheln und Merseburg haben sich intensiv damit beschäftigt. In einer Ausstellung, die am 15. April um 14 Uhr in der Willi-Sitte-Galerie in Merseburg eröffnet wird, präsentieren sie die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Informationsveranstaltungen im Bereich Schule und Jura erfolgreich durchgeführt Für die Bereiche Jura und Schule (inkl. digitales Schulzeugnis) fanden am 7. bzw. am 12.März Informationsveranstaltungen statt, die einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen mit Hinblick auf die EfA-Online-Dienste ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF