Seite 180 von 1221 | ( 12203 Treffer )
Sortieren nach
in den Fachkonferenzen/ Bildungsgang- konferenzen unterstützen und Anregungen - für die konkrete Schul- und Unterrichtsorganisation, - für die didaktische Gestaltung und Reflexion der Lernfelder und - für die Lernortkooperation geben. Mit dieser Broschüre werden Zwischenergebnisse aus dem Modellversuch SELUBA1 aufberei- ...
Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) 2 1 Bildungsaufgabe des Faches Ingenieurtechnik Auf die Gestaltung von Technik vorbereiten Die Fachoberschule Fachrichtung Technik mit dem Schwerpunkt Ingenieurtechnik vermittelt den Schülerinnen und Schülern vertiefte Einblicke in die berufliche Bildung und dient ...
Projektantrag_des_Sportvereins Projektantrag des Sportvereins 1. Antragsteller Vereinsname: Anschrift: Ansprechpartner: ( und 6: 2. Projektbeschreibung Förderfähigkeit/Ziel des Projektes in der Sportart: ¨ besonderes Angebot für Schüler/innen in Grundschulen ¨ Aufbau einer neuen Abteilung ¨ ...
Text2: Vom Korn zum Brot Text3: ab 3. Klasse Text4: Die Schüler lernen verschiedene Getreidearten und deren Verarbeitung zu Mehl kennen. Sie stellen selbst einen Sauerteig her, mahlen einen Teil des Getreides und kneten den Teig. Die Brote werden im Lehmbackofen vor Ort gebacken. Text5: Ökoschule ...
Landesschulamt Sachsen-Anhalt Hauptstelle Halle Befristete Einstellungen Grund- und Förderschulen Bereich Halle (Saale) Halle (Saale), 23.03.2023 Seite 1 von 1 Seiten Reg.-Nr Schulform FöS Schule Pestalozzischule Halle Förderschule für Lernbehinderte Bewerbungsschluss 24.03.2023 Landkreis HAL Ort ...
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit Wachsende globale Probleme lassen sich nicht national eingrenzen, sie stellen eine Heraus- forderung an die Bildungsarbeit der Schulen und der privaten Entwicklungszusammenarbeit (NGO) für die „Eine Welt“ dar. Bei der Erziehung zur gemeinsamen Verantwortung ...
(http://lisa.sachsen-anhalt.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) 4 1 Bildung und Erziehung im Fach Geographie Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Die Gesellschaft und damit auch das Leben der Schülerinnen und Schüler werden in vielen Bereichen durch geographisch relevante Phänomene und Prozesse ...
und Identität. Die Schülerinnen und Schüler begegnen der Musik im Alltag und in vielfältigen kulturellen Angeboten. Daher entwickelt Musikunterricht Kom- petenzen, die zum musikalischen Wahrnehmen und Gestalten befähigen und die selbstbestimmte Teilhabe an der Musikkultur fördern. Wegen ihrer Mannigfaltigkeit, ...
.............................................................................................................................................. 2. Besuchte Schulen (Primar-, Sekundarschule, berufliche Schule in Originalbezeichnung u. chronologischer Reihenfolge) vom bis Schule Ort .............................................................................................................................................. ...
Texte. Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer für Gymnasien, G esamtschulen und Schulen des zweiten Bildungsweges RdErl. des MK vom 4.3.2005 – 31-84.201 (SVBl. LSA S . 144), geändert durch RdErl. des MK vom 28.6.2010 – 25-814 20 (SVBl. LSA S. 237) Bezug: RdErl. des MK vom 8.9.1997 (SVBl. LSA S. 491) 1. ...