Format: "PDF" Entfernen
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Vernetzungstreffen Übergang Schule-Beruf Koordinierungsstelle RÜMSA 16. April 2020 LK WB Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Erstellung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
folgende Bedenken Ort, Datum Stempel und Unterschrift Stellungnahme der Schule Gegen die Beschäftigung des o. g. Kindes im beantragten Umfang bestehen seitens der Schule ☐ keine Bedenken ☐ folgende Bedenken Wird das Fortkommen in der Schule durch die beantragte Beschäftigung beeinträchtigt? ☐ nein ☐ ja ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
Treblinka geschah, noch weitgehend unbekannt. Schülerinnen und Schüler aus Wettin, Mücheln und Merseburg haben sich intensiv damit beschäftigt. In einer Ausstellung, die am 15. April um 14 Uhr in der Willi-Sitte-Galerie in Merseburg eröffnet wird, präsentieren sie die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
END-022020_RSA_Mathe.indd Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 02/2020 – 17.09.2020 ANREGUNGEN ZUR SCHUL- UND UNTERRICHTSENTWICKLUNG 02/2020 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Berufl iches Gymnasium Förderschule Berufsbildende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Neue Schule Magdeburg PARTIZIPATION ELTERN – EIN GROßES POTENTIAL CONSTANZE LANGNER, 19. JANUAR 2022 Neue Schule Magdeburg Setzen auf eine Kultur der Beteiligung AG Berufsorientierung besteht aus Lehrkräften und engagierten Eltern AG Berufsorientierung federführend ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
welche fachbezo- genen Kompetenzen Schülerinnen und Schüler bis zu einem bestimmten Abschnitt in der Schullaufbahn entwickelt haben sollen. Unter einer Kompetenz wird dabei die Fähigkeit verstanden, Wissen und Können in den jeweiligen Fä- chern zur Lösung von Problemen anzuwenden. Die in den Bildungsstandards ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
werden etwa 60 Prozent der Grundfläche der Schule genutzt. Der Rest ist aktuell leerstehend. Dieser leerstehende Gebäudeteil soll nun belebt werden – mit einer zentralen Kita für die Orte Tagewerben und Reichardtswerben. Das Gebäude soll später 75 Kindern Platz bieten, dafür muss es umfassend umgebaut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
3.0) 2 1 Aufgaben und Konzeption des Faches Der Deutschunterricht in der Grundschule hat die zentrale Aufgabe, die Sprachhandlungs- kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Sprache als wichtigstes Mittel zur zwischen- menschlichen Verständigung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Informationsveranstaltungen im Bereich Schule und Jura erfolgreich durchgeführt Für die Bereiche Jura und Schule (inkl. digitales Schulzeugnis) fanden am 7. bzw. am 12.März Informationsveranstaltungen statt, die einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen mit Hinblick auf die EfA-Online-Dienste ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
Teilnehmer: Schüler der Sekundarschulen/Gesamtschulen/Gymnasien/ Sportschulen Voraussetzung für die Teilnahme an den Wettkämpfen ist der VIII. Kyu. Ein Nachweis der Graduierung (Budo-Pass oder Urkunde des DJB) ist vorzulegen. Eine Mitgliedschaft im Deutschen Judo-Bund ist nicht erforderlich. Wettkampfklassen: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF