Seite 157 von 1221 | ( 12203 Treffer )
Sortieren nach
Bundesregierung Pressemitteilung 26.10.2020 | Nr. 158/2020 Seite 1 von 4 Neuer Online-Antrag wird Zugang zum BAföG erleichtern Erste Bundesländer starten Online-Antragsassistenten „BAfög Digital“ Ab heute können Schülerinnen, Schüler und Studierende in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Berlin, ...
1 Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt Länderbericht 2013 1. Projekte und Initiativen nach Zielgruppen 1. 1 Schüler 1. 2 Auszubildende 1. 3 Studierende 1. 4 Jugendliche und junge Erwachsene 1. 5 Altersübergreifend 2. Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit 3. Anerkennungskultur ...
einem Geschwisterkind im Haushalt gemeinsam auf. 119 900 Kinder (27,8 %) befanden sich aus Altersgründen (noch) nicht in schulischer Ausbildung. 249 400 Kinder hingegen besuchten zum Zeitpunkt der Befragung eine Schule, was einem Anteil an allen Kindern von 57,9 % entsprach. Diese 57,9 % teilten sich auf in 18,6 % ...
und setzen sich für eine Vertiefung und Weiterentwicklung des Weimarer Dreiecks ein. Sie sprechen sich dafür aus, trilaterale Projekte mit Jugendlichen aus Deutschland, Frankreich und Polen zu fördern und an den Schulen zu bewerben. In diesem Zusammenhang begrüßen sie gemeinsame Initiativen ...
Steinmetz 2. Mitglieder des Landesschülerrates 2.1 Wahlbereich Dessau-Roßlau a) Berufsbildende Schulen Saliha Klein, Berufsbildende Schulen Anhalt-Bitterfeld, Parsevalstraße 2, 06749 Bitter- feld-Wolfen Jan Vorsprach, Berufsbildende Schulen Jerichower Land, Magdeburger Chaussee 1, 39288 Burg b) Gymnasien ...
zu einem selbst gewählten themenbezogenen Schwerpunkt und unter Einbeziehung der Dauerausstellung „Grundsätzlich kann von jedem Beschuldigten ein Geständnis erlangt werden. Die Untersuchungshaftanstalt Magdeburg-Neustadt 1945-1989“ Projektbeschreibung Der Projekttag richtet sich an Schüler der 10. Klassen ...
soll die Erfüllung dieses Anliegens in den Haushaltsjahren 2020/2021 unterstützt werden. Die Altersstruktur der Lehrkräfte in den Schulen des Landes stellt eine große Herausforde- rung dar. Auch die Ausbildung der Lehrkräfte an den Universitäten und in den Ausbildungs- seminaren (Referendare, Seiten- ...
Zielsetzung Das Ziel des Bildungsgangs Pharmazeutisch-technische Assistenz an der Berufsfachschule ist es die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, eine berufliche Tätigkeit als Pharmazeutisch-technische Assistentin/Pharmazeutisch-technischer Assistent auszuüben und den dazu notwendigen Berufsab- schluss ...
haben die Berufsfachschulen die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler zu einem Berufsabschluss zu führen bzw. ihnen eine fundierte fachliche Grundbildung zu vermitteln und damit auf eine fachrichtungsbezogene berufliche Ausbildung vorzubereiten. In ausgewählten Bildungsgän- gen der Berufsfachschule vertiefen die Schülerinnen ...
Fach Englisch 12 3.2.3 Lernfelder 13 Stand: 14. 07. 2009 4 1. Aufgaben und Ziele des Bildungsganges Die Berufsfachschule Elektrotechnische Assistenz hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler zum Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Elektrotechnische Assistentin/Staatlich geprüfter Elektrotechni- scher ...