Format: "PDF" Entfernen
der niveaubestimmenden Auf- gaben 1.1 Gesamtkonzeption Die niveaubestimmenden Aufgaben im Wahlpflichtkurs Kultur und Künste verdeutlichen das angestrebte Niveau der Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler einer Kurs- gruppe nach längeren Unterrichtsabschnitten. Sie sind exemplarisch und kumulativ angelegt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
in den abschlussbezogenen Unterricht der Gemeinschaftsschule RdErl. des MB vom 25. 1. 2017 – 24-81029 1. Information und Beratung Die Beratung der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Erziehungsberechtigten zur Einord- nung in den abschlussbezogenen Unterricht der Gemeinschaftsschule erfolgt im Rahmen der verpflichtenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
.............................................................................................................. 28 Quelle: Landesportal Sachsen-Anhalt (http://lisa.sachsen-anhalt.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) 2 1 Bildung und Erziehung im Fach Sport Bildungs- und Erziehungsauftrag Die Lebenswelt und künftige Berufswelt der Schülerinnen und Schüler ist von erhöhten Anforderungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
zur Änderung der Verordnung zum Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife an allgemeinbildenden Schulen vom 29. Juni 2020 Auszug aus o. g. Verordnung: § 4 Diese Verordnung tritt am 10. Juli 2020 in Kraft. Verordnung zum Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife an allgemein bildenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: „Jeder Jugendliche wird mitgenommen“ Bündnis Schule > Beruf Landkreis Harz Regionales Übergangsmanagement ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
der Nationalpolitischen Bildungsanstalt in Ballenstedt II war dem Anschreiben (Q 2a) der Abteilung Volksbildung der Anhaltischen Landesregierung in Dessau vom 27. Dezember 1939 beigefügt. Es nennt die Aus- wahlkriterien für neue Schüler und verdeutlicht das Selbstverständnis der Nationalpolitischen Bildungsanstalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-01/thema-01/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/quellennah-heft-05/ 35 B ild u n g in d e r D D R Der vorliegende Antrag eines Schülers vom 16. April 1980 auf Zulassung zur Abiturprüfung im Schuljahr 1980/81 richtete sich an Bezirksschulrat des Rates des Bezirkes Halle. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
der Vereinbarung der Kultusministerkonferenz über die „Bezeichnungen zur Gliederung des beruflichen Schulwesens“ (Beschluss der Kultus- ministerkonferenz vom 08.12.1975) die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern allgemeine und berufliche Lerninhalte unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren“ THEMENBEZOGENER AUSTAUSCH Reflexion und stärkenorientierte Kommunikation Bei der Umsetzung von BRAFO erhalten die Schüler*innen die Gelegenheit, ihre Interessen und Talente zu entdecken und sich in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren. Eine wichtige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 16.05.2023
Format: PDF
(Allgemein-) Bildung .................................................................................................................... 89 Anpassung der rechtlichen Grundlagen zur Aufnahme und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:38 24.04.2025
Format: PDF