Format: "PDF" Entfernen
hatten das Philanthropinum, eine „Schule der Menschenfreundschaft“, vor 250 Jahren, im Dezember 1774, gegründet, um ihre reformpädagogischen Ideen zu verwirklichen. Dazu gehörte die Erprobung neuer Lehrmethoden, die auch heute noch in der modernen Pädagogik praktiziert werden, wie beispielsweise das Prinzip ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
Gewaltprävention ............................................................................................................ 9 2.2.1 Projekt „Abseits?! – Gewalt an der Schule“ bzw. „Weggeschaut ist mitgemacht!“ ........... 9 2.2.2 Projekt „Schritte gegen Tritte“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
oder dem Schulleiter wird im Rahmen der dafür konkret ausgewiesenen Mittel oder Budgets die Befugnis übertragen, Vertretungslehrkräfte befristet einzustellen Diese Befugnis wird zunächst an berufsbildenden Schulen eingeführt. Andere Schulformen sollen schrittweise folgen. Für die konkreten Regelungen ergeht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
3 In h al ts ve rz e ic h n is 27Schule und Universität Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 2 Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 2 -Auszug - Quelle Q 1 f ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
Anlage 5 - Abrechung AG-Stunden 22_23 Anlage 5 Schule Landkreis/ kreisfreie Stadt: (Schulstempel) An das 01.08.24 Landesschulamt Sachsen-Anhalt Referat 25 Turmschanzenstraße 32 Abgabetermin: Abrechnungszeitraum: 17.08.2023 - 21.06.2024 39114 Magdeburg Bitte in Druckschrift ausfüllen. * ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
im Entwicklungsvorhaben „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ (Fachbereich 2: Schul- und Unterrichtsentwicklung) Im Rahmen des Schulprogramms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammen- arbeit und Entwicklung (BMZ) ist die Bildungsarbeit auf die von der Weltgemeinschaft verabschiedeten universell gültigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
Verlässliche operative und statistische Informationen bereitstellen und Datenhoheit der Schulen sichern (z. B. Schuljahresendstatistik, Daten für Schulpersonalausstattung) Anforderungen und Ziele des Projektes BMS-LSA  Digitale Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren des Schulwesens ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler und zur Entwicklung prozessbezogener beziehungsweise allgemeiner mathematischer Kompetenzen. Wortspeicher stellen das jeweilige Grundwissen dar, weisen auf Besonderheiten der Fachsprache hin und dienen zur Erweiterung des Wortschatzes der Schülerinnen und Schüler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Dokumentation: Fachaustausch „Novellierung SGB VIII – Schnittstellen am Übergang Schule-Beruf“ RÜMSA | 03.08.2021 2Fachaustausch: „Novellierung SGB VIII“ | Landesnetzwerkstelle RÜMSA | 03.08.2021 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
der Kompetenzentwicklung über un- terschiedliche Aufgaben verdeutlicht wird, - Anregungen und Orientierungen für eine Unterrichtskultur zu geben, die eine Entwicklung dieser Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern ermöglicht und unterstützt. Die niveaubestimmenden Aufgaben charakterisieren die zum Ende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF