Format: "PDF" Entfernen
Prävention zum Phänomen Amoklagen an Schulen ................................................... 17 3.9 Prävention der Eigentumskriminalität .......................................................................... 18 3.10 Prävention von Straftaten zum Nachteil von Senioren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
RÜMSA2 3 Ziel der Praxishilfe ist es, Ihnen ganz konkret dabei zu helfen, die Zusammenarbeit in Netzwerken für Jugendliche am Übergang Schule-Beruf erfolgreich zu gestalten. Als Koordinierungsstelle haben Sie sich schon mit vielen Funktions- weisen der Netzwerkarbeit auseinandergesetzt. Mit dem Ziel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
Einleitung Mit der Einführung des Faches Deutsche Gebärdensprache (DGS) trägt das Land Sachsen- Anhalt dazu bei, die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen1 sowie die Gesetze des Bundes2 und des Landes3 zur Gleichstellung behinderter Menschen umzuset- zen. Für den Bereich der Schulen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Projektideen 26 Weiterführende Literatur 26 Schule und Universität 27 Nationalpolitische Erziehungsanstalten (NPEA) und Nationalpolitische Bildungsanstalten (NAPOBI) 49 Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) 58 Reichsarbeitsdienst (RAD) 89 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:18 02.10.2024
Format: PDF
und wirtschaftlicher Entwick- lungen in Europa und der Welt, die von zunehmender Kooperation gekennzeichnet sind, erlernen die Schülerinnen und Schüler eine Sprache mit globaler Bedeutung. Darüber hinaus ermöglicht die Beschäftigung mit der russischen Sprache den Zugang zu anderen slawischen Sprachen. Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
in ausgewählten Schulformen und Schulfächern abzudecken. Quer- und Seiteneinsteigende können ihr fachliches Wissen und ihre gesamten Praxiserfahrungen in der Schule gewinnbringend einsetzen. Der so geprägte Unterricht kann die Lernmotivation der Schü- ler erhöhen und ihr Interesse für konkrete Berufsfelder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Seite 1 von 5 STELLENAUSSCHREIBUNG Im Kontext des aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Sachsen-Anhalt zu etablieren- den Projektes „Digitalassistenz für Schulen“ im Ressort des Ministeriums für Bildung sind am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:24 02.06.2023
Format: PDF
Berufsorientierung für Eltern Berufsorientierung für Schüler/-innen mit ihren Eltern Herr Thomas Ernst, BTH Lutherstadt Eisleben Projektzeitraum: 01.02.2018 – 31.07.2022 Struktur und Inhalte 1.Informationsmappen 2.Informationsveranstaltungen 3.Schulung zum/zur Berufswahlbegleiter/-in Welche aktuell ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
Bildung und Erziehung im Fach Geographie Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Die Gesellschaft und damit auch das Leben der Schülerinnen und Schüler werden in vielen Bereichen durch geographisch relevante Phänomene und Prozesse wie Globalisierung, Zusammenarbeit in Europa, Bevölkerungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
(LVO LSA) vom 27.1.2010 (GVBl. LSA S. 12) b) §§ 1 und 4 der Schuldienstlaufbahnverordnung (SchulDLVO LSA) vom 31.5.2010 (GVBl. LSA S. 352) c) RdErl. des MK vom 11.4.2006 (SVBl. LSA S. 113), zuletzt geändert durch RdErl. vom 31.3.2009 (SVBl. LSA S. 65) „Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF