Format: "PDF" Entfernen
können so einfach digital ausgefüllt und abgesendet werden So wird der Gang zur Behörde gespart Auch die Rückmeldung seitens der Behörde erfolgt online Beispiel Online-Anmeldung zur weiterführenden Schule 19.06.239 Aktuell Sorgeberechtigte füllen ein Papierformular aus und geben es persönlich bei der gewünschten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:10 20.06.2023
Format: PDF
sich Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit, biologische Erscheinungen und wichtige Gesetzmäßigkeiten zu erkennen, die sie befähigen, die wechselseitige Abhängigkeit von Mensch und Umwelt zu verstehen. Lernende sollen Kompetenzen entwickeln, die ihnen helfen, Zusammenhänge zwischen Entstehung, Entwicklung, Struktur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
und zwei- und mehrjährige Berufsfachschule, die zum beruflichen Abschluss führt RdErl. des MK vom 11.7.2015 – 22-82102 1. Berufsschule 1.1 Erwerb des Realschulabschlusses Mit dem Berufsschulabschluss erwirbt den Realschulabschluss, wer die in § 18 Abs. 5 der Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Minuten auf den Pflichtteil 1, der ohne Verwendung von Taschenrechner und Tafelwerk bearbeitet wird, sowie insgesamt 75 Minuten auf Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Hinzu kommen 10 Minuten Einlesezeit. Zur Bearbeitung des Pflichtteils 2 und des Wahlpflichtteils sind ein von der Fachkonferenz der Schule ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Kinder von 22 Schulen das Theaterstück in verschiedenen Kommunen in Sachsen-Anhalt gesehen. Bis zum Ende der ersten Landestour von „Trau dich!“ im Frühjahr 2022 wird die Initiative insgesamt über 2.200 Mädchen und Jungen in Sachsen-Anhalt erreicht haben. Ziel von „Trau dich!“ ist es, Mädchen und Jungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 08.11.2024
Format: PDF
lerinnen und Schüler werden in die Lage versetzt, verantwortungsvoll und nachhaltig in Beruf und Gesellschaft zu handeln und ihr Handeln entspre- chend zu reflektieren. Lebenswelt- bezogenes Lernen Die ständig wachsende Bedeutung der Informations- und Kommunikations- systeme verändert in zunehmendem Maße ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:15 07.07.2023
Format: PDF
Allgemeine Zielsetzung Der Deutschunterricht in den ein- und zweijährigen Bildungsgängen der Fachoberschule ver- tieft und erweitert die bereits erworbenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch und trägt somit zur Herausbildung der allgemeinen Studierfähigkeit an Fachhoch- schulen bei. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:57 18.07.2024
Format: PDF
Aufbau der JuB  Nutzer*innen erhalten bei Bedarf weitere Informationen (durch Ausklappen über „+“)  Zugriff auf Formulare (auch zum Ausdrucken) oder Verlinkung zu Netzwerkpartner*innen möglich Abb. 3: Kachel: Schule --> Finanzielle Hilfen 2 | Aufbau der JuB Abb. 4: Kachel: Veranstaltungen Abb. 5: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
1 Stellenausschreibung vom 3. April 2023 Das Land Sachsen-Anhalt stellt weitere Lehrkräfte in Vollzeit oder Teilzeit an 1. Grundschulen, 2. Förderschulen, 3. Sekundarschulen, 4. Gemeinschaftsschulen, 5. Gesamtschulen, 6. Gymnasien und 7. Berufsbildenden Schulen ein. Eine Auswahl erfolgt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Vertreterinnen und Vertreter aus sechs Schulen ihre Ansichten und Argumente zur europäischen Zukunft vor. Bildungsminister Marco Tullner wird das Landesfinale eröffnen. Mit dem Wettbewerb „Sachsen-Anhalt debattiert – die Zukunft Europas“ haben sich Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt intensiv ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF