Seite 105 von 1246 | ( 12452 Treffer )
Sortieren nach
Die Schülerin/der Schüler der Schule hat am am BRAFO-Strukturelement IV „Kompetenzfeststellung“ teilgenommen. Die Kompetenzfeststellung umfasst die folgenden Inhalte: • Reflektieren bisheriger Erfahrungen und Ergebnisse aus den BRAFO-Struktur- elementen • Durchführung des Erkundungstools Check-U zur Einschätzung ...
Die Schülerin/der Schüler der Schule am BRAFO-Strukturelement II „Werkstatttage“ teilgenommen. Die Werkstatttage umfassen die folgenden Inhalte: • Kennenlernen folgender Arbeitsbereiche: • Vertiefen von Kenntnissen und Fähigkeiten aus der Interessenerkundung durch Kennenlernen und Erproben von praktischen ...
nisse veröffentlicht wurden. Während auf die mittelmäßi- gen Ergebnisse der deutschen Schülerinnen und Schüler in der TIMS-Studie1 (Testdurchführung 1995, Ergebnisse 1998) noch verhalten reagiert wurde, war das bei den Er- gebnissen der darauf folgenden PISA-Studie2 (Testdurch- führung 2000, Ergebnisse ...
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 66/2019 Einladung: „Rassismus und Diskriminierung in der Schule“ – Podiumsdiskussion in der Landeszentrale Um die Themen Rassismus und Diskriminierung in der Schule geht es am 12. Dezember um 16 ...
zurückblicken. So sind die Teilnehmerzahlen gegenüber dem Vorjahr um rund 24.000 auf jetzt 67.000 gestiegen. Gründe dafür waren die zahlreichen Veranstaltungen anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen, die Aktivitäten im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, netzpolitische Angebote ...
ite rb ild u n g Rückblick Teilprojekt 1 Teilprojekt 2 Teilprojekt 3 • Steigerung der Qualität von Praktika durch Leitfäden für Unternehmen & Schüler*innen • Akquise von Praktikumsplätzen (Bildungsmessen, Unternehmensbesuche) • Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen stärken • Entwicklung ...
1 Stellenausschreibung vom 04. April 2024 Das Land Sachsen-Anhalt stellt weitere Lehrkräfte in Vollzeit oder Teilzeit an 1. Grundschulen, 2. Förderschulen, 3. Sekundarschulen, 4. Gemeinschaftsschulen, 5. Gesamtschulen, 6. Gymnasien und 7. Berufsbildenden Schulen ein. Eine Auswahl erfolgt ...
der Schülerinnen und Schüler aus theologischer Perspektive. Er erschließt Fragen nach Welt, Mensch und Gott in einem spezifischen „Modus der Weltbegegnung“ und ist unabdingbarer Bestandteil allgemeiner Bildung. Dieser Modus gründet im christlichen Glauben und beschreibt das Verhältnis zwischen Gott und Mensch ...
veröffentlichten Texte.“ Unterrichtsversäumnis an allgemein bildenden Schulen RdErl. des MK vom 24. 4. 2002 - 34.3-83107 Bezug: a) Verordnung über die gymnasiale Oberstufe vom 26. 2. 1999 (GVBI. LSA S. 76) b) RdFrl. des MK vom 11. 3. 1997 (SVBI. LSA S. 168) c) RdErl. des MK vom 17. 1. 2001 (SVBI. LSA S. 45) 1. ...
durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Checkliste für BRAFO-Bildungsdienstleister– Strukturelement IV (Stand: 09.02.2022) Vorbereitung Schüler*innen und Eltern wurden zu Inhalt und Ablauf des Strukturelements IV informiert. Schnittstellenarbeit mit den schulischen Vertreter*innen und ggf. ...